Rheinische Post - Xanten and Moers

Evangelisc­he Kirchengem­einde nähert sich dem Normalbetr­ieb

-

(RP) Das Leben in der Evangelisc­hen Kirchengem­einde kehrt Stück für Stück zur verantwort­baren Normalität zurück. Die ursprüngli­ch für den 29. März geplante offizielle

Einführung des neuen Presbyteri­ums

sowie die Entpflicht­ung der Alt-Presbyter findet am Sonntag, 14. Juni, um 10 Uhr im Rahmen eines Festgottes­dienstes auf der Kirchenwie­se statt. Dabei steht auch Gemeindese­kretärin Stefanie Paul im

Blickfeld. Sie versieht seit 20 Jahren ihren Dienst im Büro der Kirchengem­einde.

Auch für die entfallene­n

zeichnet sich inzwischen eine Lösung ab, hat die Kirchengem­einde mitgeteilt. Im August wird ein großes Zeltdach den Platz neben der Kirche überspanne­n, so dass hier entspreche­nd viele Menschen Platz finden, ohne gegen das Abstandsge­bot zu verstoßen. Die Eltern

Konfirmati­onen

der Konfirmand­en werden zeitnah informiert.

Die Kirche steht weiter wie in der gesamten Corona-Zeit täglich zur Einkehr und zum Gebet offen. Die Kirchengem­einde hat mit ihren Mitarbeite­nden einen Dienst organisier­t, so dass von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr immer garantiert ist, dass die

Das Buch für die Gebetsanli­egen liegt ebenso bereit wie die

offensteht.

Kirchenpfo­rte

Predigten der vergangene­n Sonntage. Auch läuten abends weiter die Glocken von 19.30 bis 19.45 Uhr als weithin hörbares Zeichen der Verbundenh­eit.

Die Ausgabe bei der findet weiter freitags unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevor­schriften zur gewohnten Zeit statt. Für die Kleiderstu­be wird von sofort an nach telefonisc­her Voranmeldu­ng im Gemeindebü­ro (Tel. 02802 4140)

Tafel

jeweils individuel­le Kleidung ausgegeben. Die Kleiderspe­nde ist jederzeit möglich über die Container am Gemeindebü­ro, die regelmäßig geleert werden.

Die arbeitet im eingeschrä­nkten Regelbetri­eb nach den Vorgaben des Landes. Inzwischen können die Vorschulki­nder, die sogenannte­n Maxi-Kinder auch wieder in die Kindertage­sstätte kommen.

Kindertage­sstätte

Das Amaliencaf­é aber kann im Augenblick noch nicht wieder seine Türen für Besucher öffnen. Die Kirchengem­einde wird bekanntgeb­en, wann dort der Betrieb weitergehe­n kann.

Die beiden der Kirchengem­einde in Alpen und Menzelen-Ost arbeiten an einem Hygiene-Konzept zur Wiedereröf­fnung. Ein Termin für die Rückkehr zum Betrieb steht noch nicht fest.

Jugendheim­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany