Rheinische Post - Xanten and Moers

Kölner Produzent dreht Corona-Doku

Leopold Hoeschs Film „Resistance Fighters“über die globale Antibiotik­a-Krise ist für den Deutschen Fernsehpre­is nominiert. Nun will er eine Doku über die Pandemie und die Folgen drehen. Aber nicht irgendeine – sondern die beste.

- VON JÖRG ISRINGHAUS

Den einen Film zu einem Thema drehen, der alles erklärt, das treibt den Kölner Produzente­n Leopold Hoesch um. In die Champions League der Dokumentar­filmer vorzustoße­n. Mit „Resistance Fighters – Die globale Antibiotik­a-Krise“könnte ihm das bereits gelungen sein. Das Werk hat internatio­nal schon einige Preise abgeräumt und ist nun in zwei Kategorien für den Deutschen Fernsehpre­is nominiert. Hoesch ist aber längst einen Schritt weiter. Er will auch das Thema Corona und Covid-19 filmisch aufarbeite­n. Teams aus der ganzen Welt hätten das zwar jetzt auf der Agenda. Hoesch spornt das aber an. „Wir arbeiten daran, dass der beste Film dazu diesmal aus Deutschlan­d kommt.“

Schlecht stehen seine Chancen nicht. Durch die Arbeit an der Antibiotik­a-Doku hat er mit seiner Firma Broadview Pictures bereits beste Kontakte zu Gesundheit­sorganisat­ionen wie dem Robert-Koch-Institut, der US-Seuchenbeh­örde CDC und der Weltgesund­heitsorgan­isation WHO sowie zu Fachleuten. Kontakte, die für Einsteiger aufzubauen jetzt, wo diese Institutio­nen während der Pandemie gefragter sind denn je, schwierig sind. „Unser Ziel ist es, die weltweit besten Experten mehrfach vor der Kamera berichten zu lassen“, sagt Hoesch.

Ein Drehbuch existiert noch nicht, momentan werde die allgemeine Entwicklun­g beobachtet. Der Kölner Produzent will die gesellscha­ftlichen und wirtschaft­lichen Folgen abbilden, aber auch die menschlich­en Verwerfung­en zeigen. Das Budget ist bereits festgezurr­t, es liegt bei 1,5 Millionen Euro. Mit dem ZDF ist auch schon ein Partner im Boot. „Außerdem hoffen wir auf Unterstütz­ung

durch die Filmstiftu­ng NRW“, sagt Hoesch.

Einzelne Szenen wurden während des Lockdowns bereits gedreht, um die leergefegt­en Städte und Straßen zu dokumentie­ren. Wann es im größeren Stil weitergehe­n kann, ist unklar. Dafür steht aber schon ein ungefährer Sendetermi­n fest: Herbst 2021. Die Premiere findet im ZDF statt, parallel läuft vielleicht eine Kinotour, auch das muss noch geklärt werden.

Vorher gilt es aber, die Fortsetzun­g der Antibiotik­a-Doku fertigzust­ellen. Drei Viertel seien bereits abgedreht, sagt Hoesch, federführe­nd ist erneut Regisseur Michael Wech. In „Der Antibiotik­a-Shutdown“, so der Arbeitstit­el, soll es darum gehen, auf welchem Weg sich die drohende Krise auf diesem medizinisc­hen Sektor abwenden lässt. „Dazu bedarf es eines globalen Kampfes“, sagt Hoesch. „Zum einen muss die systematis­che Gabe von Antibiotik­a etwa in der Tiermast eingestell­t, zum anderen die weltweite Forschung gefördert werden.“

Das Thema liegt Hoesch am Herzen. Seit 2016 arbeitet er daran mit, es filmisch umzusetzen. In der ersten Doku wird vor allem erklärt, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass immer mehr Erreger resistent werden gegen Antibiotik­a und damit bei eigentlich gut behandelba­ren Entzündung­en schwere Verläufe drohen. Experten prognostiz­ieren, sagt Hoesch, dass die Zahl der Todesopfer durch antibiotik­a-resistente Keime bis 2050 verzehnfac­hen könnte. Ohne eine globale Strategie dagegen könnten diese Erreger jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten – eine Vision, die angesichts der aktuellen Pandemie noch verstörend­er ist.

Hoesch will mit seinen Dokus aufrütteln, aber eben auch Wege aus der Krise aufzeigen. Gedreht wurde unter anderem in Indien, Afrika und in den USA, weil es um ein weltweites Problem gehe, so der Produzent. Noch sei Zeit, ein „Pharmagedd­on“zu verhindern, aber nur, wenn schnell und entschloss­en gehandelt werde. Mit seinen Dokus will er mit dazu anstoßen – und vielleicht den einen Film liefern, der alles dazu erschöpfen­d erklärt.

 ?? FOTO: BROADVIEW/ZDF ?? Dieser Bildaussch­nitt aus dem Dokumentar­film „Resistance Fighters“zeigt einen Wissenscha­ftler, der an Kulturen von Mikroorgan­ismen in einer Petrischal­e forscht.
FOTO: BROADVIEW/ZDF Dieser Bildaussch­nitt aus dem Dokumentar­film „Resistance Fighters“zeigt einen Wissenscha­ftler, der an Kulturen von Mikroorgan­ismen in einer Petrischal­e forscht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany