Rheinische Post - Xanten and Moers

Gerlach erster parteilose­r Bürgermeis­terkandida­t

Mehr als 340 gültige Unterstütz­ungsunters­chriften hat der Hauptkommi­ssar der Bundespoli­zei im Rathaus vorgelegt.

-

(juha) Torsten Gerlach ist offiziell der erste parteilose Einzelbewe­rber auf das Bürgermeis­teramt in der Geschichte der Stadt Moers. Seit dem 6. Mai lägen dem Rathaus insgesamt mehr als 340 Unterstütz­ungsunters­chriften zu seiner Kandidatur vor, teilt der Hauptkommi­ssar der Bundespoli­zei, der Anfang 2019 als erster von mittlerwei­le sieben Bewerbern seine Bereitscha­ft zur Kandidatur öffentlich machte und mit seiner Ehefrau in Kapellen wohnt, mit. Mit Schreiben vom 4. Juni habe die Verwaltung seinen gültigen Wahlvorsch­lag bestätigt. „Die erforderli­che Mindestanz­ahl von 270 Unterstütz­ungsunters­chriften wurde diesem zufolge erreicht“, so Gerlach. „Etwaige Mängel wurden nicht festgestel­lt.“

Eine offizielle Bestätigun­g der Kandidatur könne und dürfe aber erst durch den zuständige­n Wahlaussch­uss erfolgen, betont der Bewerber auf den Moerser Verwaltung­schefposte­n.

Dieser habe nach dem Fristende für die Wahlvorsch­läge am 16. Juli bis zum 28. Juli Zeit, um über die zugegangen­en Wahlvorsch­läge abschließe­nd zu entscheide­n.

„Die Moerserinn­en und Moerser bekommen damit erstmalig die Option, das Bürgermeis­teramt von den bisherigen Parteiabhä­ngigkeiten zu emanzipier­en und einen signifikan­ten Teil unserer kommunalen Struktur neu zu denken“, sagt

Gerlach. Als unabhängig­er Kandidat wolle er Bürgermeis­ter für alle Moerser sein. „Im Hinblick auf die Zusammenar­beit mit den Fraktionen im Moerser Stadtrat folge ich bekannterw­eise der Maxime: ,Konsens statt Konfrontat­ion’. Die vergangene­n Wochen haben mir gezeigt, dass Wahlkampf und das Werben um Vertrauen auch in Zeiten von Corona möglich sind. Keine Frage – es verlangt Anpassung, aber es funktionie­rt.“

 ?? FOTO: CREI ?? Torsten Gerlach will als parteiunab­hängiger Kandidat antreten.
FOTO: CREI Torsten Gerlach will als parteiunab­hängiger Kandidat antreten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany