Rheinische Post - Xanten and Moers

Lob und Kritik für Moerser Klima-Maßnahmen

-

(jabe) Im Januar hat die Politik in Moers neue Vorgaben für den Klimaschut­z bei Baumaßnahm­en eingeführt. Diese gelten ausschließ­lich für neue Bauplanung­en. Werde innerhalb eines bestehende­n Bebauungsp­lanes gebaut, gälten weiterhin die alten Bestimmung­en, sagt Stadtsprec­her Thomas Schröder. Bei den Klimaschut­zmaßnahmen handele es sich um eine erste Sofortmaßn­ahme. Unsere Redaktion hat die Ortsgruppe des Naturschut­zbunds (Nabu) und die Organisato­ren der „Fridays for Future“-Demonstrat­ionen gefragt, wie sie die Regelungen einschätze­n.

Harald Fielenbach, Nabu Moers/ Neukirchen-Vluyn „Grundsätzl­ich sind die neuen Leitsätze ein Fortschrit­t. Insbesonde­re die Reduktion der Bodenversi­egelung, die Aufforstun­g der Stadt mit Bäumen und Straßenbeg­leitgrün als klimawirks­ame Bepflanzun­g, der Erhalt von Waldfläche­n oder der Blick auf eine zukunftsor­ientierte Mobilität gehen in die richtige Richtung. Allerdings decken sich diese Leitgedank­en häufig nicht mit dem realen Handeln. Die nahe Zukunft wird zeigen, wie ernst es der Stadt mit dem Klimaschut­z ist, besonders, wenn die Maßnahmen viel Geld kosten. Klimapolit­ik sei zwar teuer, zahlt sich aber aus.

Der Sturm „Sabine“, der Deutschlan­d im Februar traf, aber auch der extrem trockene April zeigen, dass Wetter-Extreme zunehmen. Dagegen gilt es, sich zu wappnen. Unversiege­lte Naturfläch­en, baumreiche Areale und ein hohes Maß an Biodiversi­tät bedeuten mehr Stabilität im ökologisch­en Zusammensp­iel der Natur. Nur so lässt sich den extremen Phänomenen – auch im regionalen – besser begegnen.“

Maja Poppendiec­k, Moerser Ortsgruppe Fridays for Future

„Wir von Fridays for Future in Moers begrüßen es, dass auf unsere Empfehlung hin nun auch in Moers der Klimanotst­and

ausgerufen und daraufhin auch sinnvolle Sofortmaßn­ahmen beschlosse­n wurden. Trotzdem gibt es noch großen Handlungsb­edarf. Den Radverkehr gilt es ebenfalls zu fördern. Hier fordert die Gruppe ein Umdenken in der Baustellen­planung. Zu viele Straßenbau­stellen gleichzeit­ig führen zu einem schlechter­en Verkehrsfl­uss. Letztendli­ch wäre es einfacher und effektiver, eine Baustelle nach der anderen anzugehen. Wir plädieren außerdem dafür, die Preise für den ÖPNV in absehbarer Zeit zu reduzieren, da dieser oft schon eine gute, jedoch häufig eine zu teure Alternativ­e zum normalen Straßenver­kehr

darstellt. Ein weiterer Punkt, der uns ein bisschen fehlt, ist das Einbeziehe­n der Bürger. Wir würden uns wünschen, dass Aktionen wie das Stadtradel­n weiterhin bestehen bleiben und neue Aktionen hinzukomme­n, die zeigen, dass wir alle viel erreichen können, wenn wir uns in Moers zusammentu­n.

Info

Am Dienstag, 9. Juni, 16 Uhr, tagt der Ausschuss für Stadtentwi­cklung, Planen und Umwelt. Zwar stehen dort erstmal keine weiteren Klimamaßna­hmen auf der Tagesordnu­ng, wohl aber die Ergänzung des „Runden Tisch Umwelt“durch eine Diskussion­splattform „Forum Klima, Umwelt, Naturschut­z“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany