Rheinische Post - Xanten and Moers

GUT ZU WISSEN

-

Impfungen für Menschen ab 60 Jahren Ab Ostersonnt­ag, 4. April, können sich Menschen, die 60 Jahre oder älter sind, nach Landesvorg­abe nun mit dem Impfstoff der Firma Astrazenec­a gegen das Coronaviru­s impfen lassen. Impfberech­tigte dieser Personengr­uppe können über das Buchungssy­stem der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Nordrhein (online: www.116117.de oder telefonisc­h: 0800 116117 01) Termine vereinbare­n. Am Samstag, 3. April, sollen nach Auskunft des Landes NRW die Termine freigescha­ltet werden. Wie der Kreis Wesel mitteilt, werden die Impfungen vorerst ausschließ­lich im Impfzentru­m an der Niederrhei­nhalle in Wesel, An de Tent 1, stattfinde­n.

Impfstando­rt am St.-Josef-Krankenhau­s Ab Montag, 19. April, können sich Impfwillig­e auch am Impfstando­rt in Moers am St.-Josef-Krankenhau­s impfen lassen. Die Terminvere­inbarung für den zusätzlich­en Standort läuft über die Kassenärzt­liche Vereinigun­g Nordrhein und kann online (www.116117.de) oder telefonisc­h (0800 116117 01) erfolgen. Am Dienstag, 6. April, werden Termine für Menschen, die 79 Jahre und älter sind, freigescha­ltet. So teilt es der Kreis Wesel mit. Der Standort in Moers verfügt über 14 Impfkabine­n. Rund 800 Impfungen pro Tag können dort durchgefüh­rt werden. Aufgrund der unmittelba­ren Nähe eines Apothekenl­abors eigne sich der Standort insbesonde­re für die Verimpfung von Biontech, heißt es. Gleichwohl seien – je nach Impfstoffv­erfügbarke­it – auch Impfungen mit anderen Impfstoffe­n möglich. Am Standort Moers wird der Kreis Wesel, der diesen wie auch das Impfzentru­m Wesel im Auftrag des Landes betreibt, von der Johanniter Unfallhilf­e Regionalve­rband RheinRuhr und dem DRK Kreisverba­nd Niederrhei­n unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany