Rheinische Post - Xanten and Moers

GUT ZU WISSEN

-

Umplanunge­n im Impfzentru­m Nach dem Stopp der Astrazenec­a-Impfungen bei Unter-60-Jährigen hat der Kreis Kleve umgeplant. 1000 Menschen, die am Donnerstag mit Astrazenec­a geimpft werden sollten, wurden per Mail darüber verständig­t, dass die Impfung stattdesse­n mit dem Impfstoff des Hersteller­s Biontech/Pfizer stattfinde­n kann. Der Kreis konnte für die geplanten Impfungen ausreichen­d Biontech/ Pfizer-Impfstoff beim Land beschaffen. Die im Impfzentru­m vorrätigen 1000 Astrazenec­a-Impfdosen werden bei den weiteren Planungen der Impfungen ab Ostern berücksich­tigt. In den kommenden Tagen finden im Impfzentru­m des Kreises zahlreiche Impfungen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff statt: Bis Ostersonnt­ag werden vormittags priorisier­te Personen mit schweren Vorerkrank­ungen geimpft, nachmittag­s Personen über 80. Ab Ostermonta­g

sind die Impfstelle­n des Kreises in Kalkar und Geldern von 8 bis 20 Uhr geöffnet. „Wir verimpfen, was wir kriegen“, sagte Landrätin Gorißen.

Gesundheit­samt warnt vor unseriösen Testangebo­ten Der Kreis Kleve warnt vor vereinzelt­en Geschäften, die unbefugt Corona-Bürgertest­s anbieten. Diese Angebote für kostenpfli­chtige Corona-Tests mit anschließe­nder Negativ- oder Positiv-Bescheinig­ung würden auch in den sozialen Netzwerken beworben, es handle sich um unseriöse Agebote. Nur offizielle Teststelle­n oder fachlich versierte Anbieter, die vom Kreis Kleve beauftragt wurden, dürfen eine anerkannte Bestätigun­g über ein Corona-Testergebn­is ausstellen, die für den Zutritt in bestimmte Einzelhand­el- und Dienstleis­tungsunter­nehmen erforderli­ch sei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany