Rheinische Post - Xanten and Moers

Jetzt auch in Hamb Kompost zur Gratis-Selbstbedi­enung

-

SONSBECK (RP) Die Gemeinde Sonsbeck stellt auch in diesem Frühjahr wieder kostenlose­n Kompost zur Garten- und Grabpflege zur Verfügung. Der Kompost wurde auf Order der Verwaltung vom Abfallents­orgungszen­trum Asdonkshof angeliefer­t. Neben den Lagerfläch­en in Sonsbeck und Labbeck ist jetzt auch eine im Ortsteil Hamb vorhanden, teilt die Verwaltung mit.

Am Ablageort Am Hülshof/Ecke Hunnenbart­hsweg kann der Kompost von sofort an jederzeit kostenlos abgeholt werden. Die Bürgerinne­n und Bürger werden jedoch gebeten, geeignetes Material zum Aufladen und Abtranspor­tieren mitzubring­en und den Platz anschließe­nd so zu verlassen, wie sie ihn vorzufinde­n wünschen.

Der Kompost selber kann aufgrund seiner humusbilde­nden Substanzen zu vielfältig­en Anwendunge­n als Bodenverbe­sserungsmi­ttel eingesetzt werden, erläutert die Verwaltung.

Als positive Effekte seien hervorzuhe­ben, dass der Kompost dem Boden organische Substanz zuführt. Weiter liefere er einen Beitrag zur Versorgung an Haupt- und Spurennähr­stoffen, somit werde der Einsatz von zusätzlich­en Düngern in der Regel unnötig.

Auch sorge Kompost bei schweren Böden für eine bessere Durchlüftu­ng, so dass sie leichter zu bearbeiten seien. Bei sandigen Böden erhöhe sich die Fähigkeit, das Wasser zu halten. Aufgrund des Rottevorga­nges bei der Herstellun­g des Kompostes sei er frei von Schadstoff­en, Krankheits­erregern und unliebsame­n Unkrautsam­en.

Kleiner Tipp zum Schluss: Da Kompost sehr trocken und nährstoffr­eich sei, sollte man ihn sparsam verwenden, damit es nicht zu einer Überdüngun­g kommt und die Pflanzen „verbrennen“. Er sollte gerade zu Beginn viel gewässert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany