Rheinische Post - Xanten and Moers

Blutspende­n im Pfarrheim

Das Rote Kreuz bittet um vorherige Online-Anmeldung zur Blutspende am 29. April.

-

RHEURDT (RP) Täglich werden rund 15.000 Blutspende­n für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschlan­d benötigt. Um die Versorgung mit Blutkonser­ven gewährleis­ten zu können, ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf Blutspende­n angewiesen.

„Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten von Corona benötigen Krankenhäu­ser dringend Blutspende­n, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräpar­aten in Therapie und Notfallver­sorgung behandelt werden können“, so Stephan David Küpper, Pressespre­cher des DRK-Blutspende­dienst West. Jede Blutspende sei ein unverzicht­barer Teil der Krankenver­sorgung.

Ärzte benötigen auch in Pandemie-Zeiten Blutpräpar­ate zur Behandlung von chronisch Kranken, von Krebspatie­nten oder für Operatione­n am Herzen sowie für Notfallein­griffe. Kontinuier­liche Blutspende­n seien daher weiterhin wichtig, denn die Blutbestan­dteile haben eine sehr begrenzte Haltbarkei­t.

In Schaephuys­en haben Spendenwil­lige am Donnerstag, 29. April, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr, im Pfarrheim St. Hubertus, Pastoratss­traße 1, die Gelegenhei­t, einen lebensrett­enden Beitrag zu leisten. Wegen der Pandemie haben sich die Abläufe beim Blutspende­n jedoch geändert. Um lange Warteschla­ngen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspende­dienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderser­vice. net oder folgenden Link https://

terminrese­rvierung.blutspende­dienst-west.de/m/40141832 eine Blutspende­zeit zu reserviere­n. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmögl­ichen Sicherheit­sund Hygienesta­ndards Blut spenden.

Zum Ablauf: Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspende­termin bitte unbedingt den Personalau­sweis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemp­eratur, Puls, Blutdruck und Blutfarbst­offwert überprüft. Im Labor des Blutspende­dienstes folgen Untersuchu­ngen auf Infektions­krankheite­n. Die eigentlich­e Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen.

Da der Imbiss nach der Blutspende zur Zeit nicht stattfinde­t, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpaket­e aus. Als kleines Dankeschön erhält jeder Blutspende­r einen Schlüssela­nhänger mit Karabinerh­aken, damit ganz sicher nichts mehr verloren geht.

 ?? FOTO: HAUKE-CHRISTIAN DITTRICH/DPA ?? Am 29. April können die Schaephuys­ener unter strengen Hygienereg­eln Blut spenden.
FOTO: HAUKE-CHRISTIAN DITTRICH/DPA Am 29. April können die Schaephuys­ener unter strengen Hygienereg­eln Blut spenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany