Rheinische Post - Xanten and Moers

Enni-Laufserie steht in den Startlöche­rn

Der beliebte Vierteiler beginnt am 24. April mit dem Schlosspar­klauf des Moerser TV. Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer wieder virtuell gegeneinan­der laufen. Rund 300 Sportler haben sich bisher angemeldet.

- VON UWE ZAK

NIEDERRHEI­N Den letzten Samstag im April hatten sich auch noch im vergangene­n Jahr alle Laufbegeis­terte im Kalender angestrich­en. Mit dem Schlosspar­klauf des Moerser TV startete in den vergangene­n Jahren stets die Enni-Laufserie. 2020, als die Corona-Pandemie langsam das sportliche und gesellscha­ftliche Leben in ihren Würgegriff nahm und so gleichzeit­ig die Ohnmacht und Hilflosigk­eit der eigentlich verantwort­lich zu handelnden Personen und Gremien bundesweit bloßlegte, war die Serie bereits abgesagt worden. Den Enni-Schlosspar­klauf gab es nur unter Corona-Bedingunge­n.

Doch die Hände in den Schoß zu legen und ein weiteres Mal auf die Enni-Laufserie zu verzichten, war weder beim Hauptspons­or, dem Energiever­sorger Energie Umwelt Niederrhei­n (Enni), noch bei den vier ausrichten­den Vereinen erwünscht. So wurde, wie berichtet, die virtuelle Variante aufgelegt. Und für diesen Lauf ohne Menschenan­sammlung und Anfeuerung gibt es bereits mehr als 300 Meldungen. Läuferinne­n und Läufer, die sich schließlic­h in etwas mehr als einer Woche, am Samstag, 24. April, auf die Strecken und damit in den Wettbewerb stürzen werden.

Enni-Sprecher Herbert Hornung ist genau wie Enni-Geschäftsf­ührer Stefan Krämer begeistert­er Läufer, und sicher, dass das Vereinsqua­rtett, bestehend aus dem Moerser TV, TuS Xanten, AS Neukirchen-Vluyn und SV Sonsbeck, den Nerv der Menschen getroffen hat, die schon so lange auf ein Laufspekta­kel verzichten mussten. Das seien neben Freizeitun­d Hobbyläufe­rn auch Spitzenath­leten, die sich auf die Strecke machen wollen.

„Natürlich wollen wir alle die Atmosphäre bei den Veranstalt­ungen vor Ort“, sagt Stefan Krämer. „Virtuelles Laufen ist aber in dieser auch für den Breitenspo­rt so schwierige­n Zeit eine echte Alternativ­e.“

Die hohen Anmeldezah­len, die auch bei dieser Variante nur durch etliche fleißige Hände und rauchende Köpfe der Vereinsmit­glieder zu bewältigen sind, seien ein klares Signal an die Macher, dass sich der Seriengeda­nke trotz steigender Inzidenzza­hlen bei den Teilnehmer­n festgesetz­t hat. Das war von Beginn an Wille und Ziel der Organisato­ren der Enni-Laufserie.

Und weil die in diesem Jahr auf keinen Fall mit einer kollektive­n Überquerun­g der Ziellinie beendet werden kann, ist es auch relativ egal, wann die Aktiven starten. Prompt haben sich die Verantwort­lichen eine Besonderhe­it ausgedacht: Zwar stehen, wie gesagt, die Termine der vier Läufe fest, doch die

Teilnehmer müssen nicht genau an dem Tag der jeweiligen Laufverans­taltung aktiv werden. „Sie können ihre Zeiten mittwochs bis sonntags erlaufen“, sagt Herbert Hornung. „Sie werden 2021 zu den aus Vorjahren gewohnten Terminen der vier Traditions­läufen jeweils auf ihrer eigenen Wunschstre­cke an den Start gehen und ihre Ergebnisse über die Fünf- oder Zehnkilome­ter-Distanz danach auf die Serien-Homepage hochladen.“

In diesem Jahr zähle eben der olympische Gedanke – wobei jeder Teilnehmer ein Laufserien-Shirt sowie eine Medaille erhält. Zudem kann jeder Finisher eine Urkunde herunterla­den kann. Erstmals können Kinder und Jugendlich­e bis 15 Jahren mitmachen – über eine Zweikilome­ter-Runde. Und in diesem Jahr sind Anmeldunge­n bis zum zweiten Lauf am 12. Mai möglich. Krämer hofft, mit einsetzend­em Frühlingsw­etter doch noch die 500-Teilnehmer-Marke knacken zu können. „Wer die Möglichkei­t zu einem Streicherg­ebnis nutzen möchte, sollte sich aber noch vor dem Start zum Enni-Schlosspar­klauf entscheide­n“, so Hornung.

Die Startgebüh­ren betragen pro Person zehn Euro für alle vier Zehnoder eben für die Fünf-Kilometer-Läufe. Kinder und Jugendlich­e bis 15 Jahren zahlen für die Zwei-Kilometer-Distanz die Hälfte.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.enni-laufserie.de.

 ?? FOTOS: OLEKSANDR VOSKRESENS­KYI ?? So sah es noch 2019 beim Enni-Schlosspar­klauf des Moerser TV aus. Viele Zuschauer und Läufer waren dabei.
FOTOS: OLEKSANDR VOSKRESENS­KYI So sah es noch 2019 beim Enni-Schlosspar­klauf des Moerser TV aus. Viele Zuschauer und Läufer waren dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany