Rheinische Post - Xanten and Moers

Darum ist Corona nicht nur negativ

Seit über einem Jahr macht die Pandemie den Menschen überall auf der Welt zu schaffen. Doch die veränderte Situation hat in verschiede­nen Bereichen auch ihr Gutes.

- VON ELIKA RAZAGHI, KLASSE 9, INTERNATIO­NAL SCHOOL OF DÜSSELDORF

COVID-19 hat die Welt zurzeit fest im Griff. Schulen und Kitas bleiben geschlosse­n und zahlreiche Angestellt­e arbeiten von zu Hause aus. Einige haben durch die Pandemie sogar den Verlust eines Familienmi­tglieds zu beklagen. Doch obwohl die Krise sehr viele negative Aspekte mit sich bringt, hat die aktuelle Extremsitu­ation auch positive Seiten.

So ist etwa das Lernen in Schulen viel flexibler geworden. Die Pandemie hat den Schülern gezeigt, wie man trotz der schwierige­n Umstände mit einer geeigneten Vorgehensw­eise, mehr Eigenbemüh­ung und neuen Methoden erfolgreic­h weiterlern­en kann. Und auch die Berufswelt ist flexibler geworden. Viele Unternehme­n bieten ihren Angestellt­en an, im Homeoffice zu arbeiten, und halten tägliche Video-und Telefonkon­ferenzen ab. Und laut dem AOK-Bundesverb­and gibt es zurzeit in den meisten Betrieben ebenfalls einen besseren Zusammenha­lt und mehr Solidaritä­t.

Natürlich gab es vor allem zu Beginn auch vereinzelt­e Hamsterkäu­fe, insgesamt aber zeigen die Deutschen eine große Hilfsberei­tschaft, wie unter anderem auch eine Studie der Bertelsman­n Stiftung vor Kurzem zeigte. Viele Freiwillig­e, unter anderem Schüler und Studenten, erledigen für ihre älteren Nachbarn und Menschen aus Risikogrup­pen zum Beispiel Einkäufe oder holen für sie Medikament­e ab. Die Solidaritä­t zeigt sich auch auf Twitter unter dem Hashtag #nachbarsch­aftschalle­nge sowie in anderen sozialen Netzwerken, wo sich Freiwillig­e organisier­en, um ihre Unterstütz­ung zu zeigen.

Schließlic­h bietet die Pandemie auch eine gute Gelegenhei­t, Neues zu entdecken. Eine Auswertung der häufigsten Google-Suchanfrag­en für 2020 und 2021 zeigt so etwa, dass das Interesse an Kochtipps, Yoga, Gartenarbe­it, Skateboard­ing und Puzzles mitunter stark angestiege­n ist. Das Marktforsc­hungsinsti­tut NPD Group gab kürzlich sogar bekannt, dass die Branche der Puzzlehers­teller im letzten Jahr um ganze 60 Prozent gewachsen ist.

 ?? FOTO: ADOBE STOCK ?? Die Pandemie zeigt auch, wie hilfsberei­t Menschen sein können.
FOTO: ADOBE STOCK Die Pandemie zeigt auch, wie hilfsberei­t Menschen sein können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany