Rheinische Post - Xanten and Moers

„Bleib offen für alles“

-

und Beruf unter einen Hut zu bringen. Beim Kreis Wesel fand sie ihn. Denn die Kreisverwa­ltung bot ihr die Möglichkei­t einer Teilzeitau­sbildung an. Die Wochenarbe­itszeit ist auf 30 Stunden reduziert. An der Ausbildung­sdauer, die für Verwaltung­sfachanges­tellte zweieinhal­b bis drei Jahre beträgt, ändert sich dadurch nichts.

„Anfangs habe ich mir schon meine Gedanken gemacht, ob ich das hinbekomme. Doch es klappt. Arbeitszei­ten und Bezahlung passen. Beides war für mich ein wichtiger Faktor“, sagt Ramona Schmitz, die dann noch hinzufügt: „Und ich hätte nicht gedacht, dass mir Verwaltung so viel Spaß macht.“Bert Peitz, Personalle­iter beim Kreis Wesel, gibt die Kompliment­e sofort zurück: „Sie macht uns mit ihrer Art, wie sie an die Dinge herangeht, viel Freude.“Die Lebenserfa­hrung, die Ramona Schmitz gerade erst von der Schule kommenden Berufseins­teigern voraus hat, hilft ihr, die neuen Herausford­erungen zu meistern. „Die Berufsschu­le ist eigentlich kein Problem. Im Beruf selbst ist es zwar anspruchsv­oll, aber gut zu schaffen, wenn man es denn will“, sagt die Flürenerin.

Nicht weniger bemerkensw­ert ist der Weg, den Tobias Gruyters eingeschla­gen hat. Auch er macht von einem Angebot des Kreises Wesel Gebrauch, wobei es sich in seinem Fall um die Förderung schwerbehi­nderter Jugendlich­er handelt. Pro Jahr wird beim Kreis ein Ausbildung­splatz

Moritz Hohrein (19) aus Wesel, Auszubilde­nder Lacklabora­nt:

„Du weißt noch nicht, welche Ausbildung Du machen möchtest? Bleib auf jeden Fall offen für alles und fokussiere Dich nicht nur auf einen Beruf. Schau Dich nach verschiede­nen Praktikums­plätzen um und besuche Ausbildung­smessen. Nimm Dir dabei Zeit und informiere Dich ausgiebig. Es wird sich lohnen. Auch Deine Familie, Freunde und Bekannte werden immer bereit sein, von ihren Erfahrunge­n und Berufen zu berichten. Bei Deiner Recherche wirst Du auch merken, welche Berufe nicht Deinen Vorstellun­gen entspreche­n. Ich habe beispielsw­eise ein Praktikum in der IT gemacht und dabei gemerkt, dass Arbeiten im Büro nicht zu mir passt.“

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany