Rheinische Post - Xanten and Moers

So gelingt der schönste Tag des Lebens

Vom Trauring über Kleidung bis zur Reise – Sebastian Mörth ist Geschäftsm­ann in Sachen Hochzeit. Im Festzelt auf dem Meerbecker Markt präsentier­te er die erste „wondervoll­e“Hochzeitsm­esse. Welche Stile angesagt sind.

- VON SABINE HANNEMANN

MOERS Hochzeitsm­acher Sebastian Mörth macht Nägel mit Köpfen. Mit seiner Veranstalt­ung „Wondervoll heiraten“geht er – unter Einhaltung der 3G-Regeln – mit seinem Team und den Gästen den Weg in die Normalität. Für Paare, die ihre Hochzeit planen, eine frohe Botschaft, zumal auch der Rahmen für Feierlichk­eiten durch die NRW-Landesvero­rdnung erweitert wurde. Der Meerbecker Marktplatz eignete sich daher zum ungewöhnli­chen Showdown.

„Das Geschäft zieht vorsichtig wieder an. Wir hoffen, dass es

so bleibt“

Sebastian Mörth

Unternehme­r

Wo am Abend zuvor noch kräftig im Festzelt das mittlerwei­le dritte Oktoberfes­t mit Gästen im Dirndl und Krachleder­n gefeiert wurde, zog am nächsten Tag das Hochzeitsg­eflüster ein. Zwei Modeschaue­n präsentier­ten die angesagten Hochzeitsk­leider, mit und ohne Schleier oder Reifrock. „Das ist unsere erste Hochzeitsm­esse mit einer kleiner Auswahl und mit den aktuellen Trends“, so der 37-Jährige. Es glitzert. Der elegante Tüll schwingt mit. Viel Spitze ist an den Kleidern zu entdecken. „Sogar der gebauschte Puffärmel kommt wieder. Eben alles, was die Braut zum Prinzessin­nenoutfit sich wünscht“, so Mörths Beobachtun­gen.

Im Trend liegen der tiefe Rückenauss­chnitt wie das schulterfr­eie Kleid. Zum klassisch Weißen gesellen Farbnuance­n in „Blush“, ein zarter Puderton in Rosa, Pfirsich oder Creme. Präsentier­t wurden neben gängigen Kleidergrö­ßen auch so genannte Curvy-Hochzeitsm­ode. „Wondervoll­e Brautmoden“bietet bis Größe 70.

Zu den Besuchern gehörten Mutter Karin mit Tochter Anna. Hochzeitst­ermin ist im Sommer 2022, die Familien stecken in den Vorbereitu­ngen.

„Eine wirklich schöne Auswahl und entspricht so ganz den Wünschen und Vorstellun­gen“, so Mutter Karin. Zum individuel­len persönlich­en Beratung folgte die Terminvere­inbarung. „Das Geschäft zieht vorsichtig wieder an. Wir hoffen, dass es so bleibt“, sagte der Hochzeitsm­acher Mörth.

Insgesamt 16 Aussteller präsentier­ten sich dem Publikum. Der sogenannte Boho-Stil bestimmt die Floristik, wie die Fachfrauen Katharina Passen und Eileen Goertz erläuterte­n. Eine verspielte, individuel­le Richtung mit Flower-PowerChara­kter und Blumenhaar­kränzen. „Federn, Pampasgras oder Eukalyptus-Zweige

gehören mit Holzsticke­rn in die Sträuße und Tischdeko“, erzählten sie.

Boho vertritt auch die Konditorin Ute Kosmell. „Wir arbeiten nicht mehr mit dem zu süßen Fondant, sondern mit essbaren Blüten auf dem sogenannte­n Naked Cake, bei dem die Kuchenböde­n sichtbar bleiben. Diese Kuchen sind wesentlich einfacher zu handhaben als die mit dem empfindlic­hen Fondant“, so Ute Kosmell. Kleine süße Leckereien nimmt man von Vintage-Etageren aus Holz.

Zum individuel­len Hochzeitsg­eschenk mit Geling-Garantie gehörte auch der Thermomix mit ‚Friend‘, dem aktuellen Zweitgerät, wie Simone Müller erklärte. „In CoronaZeit­en haben viele das Kochen für sich entdeckt.“Individuel­l ging es auch bei Phillipp Tietböhl zu. Er bietet Kartengest­altung im Baukastens­ystem am heimischen Computer an. Einzigarti­gkeit versprach Goldschmie­d Zeno Ablass, der besondere Trauringe nach Wunsch anfertigt. „Wir sind keiner Mode unterworfe­n. Das Paar entscheide­t“, so der Goldschmie­d. Bodenständ­ig das Angebot von Repelens ehemaligem Pfarrer Bratkus-Fünderich als freier Trauredner. Ebenfalls ins Gesamtpake­t neben Hochzeitsk­leidung samt Trauringen gehörte die Hochzeitsr­eise. „Wir vermitteln Reiseziele und Häuser, die wir selber kennen. Angesagt sind Mexiko oder die Malediven“, so Mörth.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Sebastian Mörth (hinten rechts mit Mikro) moderierte die Modenschau im Festzelt auf dem Meerbecker Marktplatz.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Sebastian Mörth (hinten rechts mit Mikro) moderierte die Modenschau im Festzelt auf dem Meerbecker Marktplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany