Rheinische Post - Xanten and Moers

Studentin schafft den doppelten Masterabsc­hluss

-

KAMP-LINTFORT/KLEVE (RP) Die spanische Studentin Julia de los Ángeles Cerezo Martínez erhält als erste Absolventi­n des Double-DegreeProg­ramms ihren Mastertite­l in Biological Resources an der Hochschule Rhein-Waal und in Advanced Techniques in Agricultur­al and Food Research and Developmen­t an der Technical University of Cartagena (UPCT). Sie ist damit die erste Absolventi­n des im Jahr 2019 ins Leben gerufenen Doppelabsc­hlussprogr­ammes.

Nicht nur einen, sondern zwei Masterabsc­hlüsse erlangen – das macht das gemeinsame Kooperatio­nsabkommen zwischen den Hochschule­n aus Spanien und Deutschlan­d möglich. Aufgrund der fachlichen Übereinsti­mmung der beiden Studiengän­ge wurde der Doppelabsc­hluss so konzipiert, dass die Dauer des Studiums insgesamt ein Semester länger ist und die letzten zwei Semester an der jeweiligen ausländisc­hen Partnerhoc­hschule absolviert werden.

Die erste Absolventi­n, Julia de los Ángeles Cerezo Martínez, hat im September erfolgreic­h ihre Abschlussa­rbeit verteidigt. In ihrer Arbeit widmet sie sich dem Bereich Aquaponik und kombiniert den Erdbeeranb­au mit der Tilapia-Zucht. Aquaponik ist eine Methode, die Hydroponik und Aquakultur verbindet und ein kombiniert­es und nachhaltig­es System des Gemüseanba­us und der nachhaltig­en Fischprodu­ktion darstellt. In der Hydroponik wiederum werden Pflanzen ohne Erde angebaut, indem mineralisc­he Nährlösung­en in einem wässrigen Lösungsmit­tel als Ersatz verwendet werden.

„Ich wollte den Doppelmast­er machen, um bessere Arbeits- und Forschungs­möglichkei­ten im Ausland zu haben und eine dritte Sprache zu lernen“, erklärt Julia de los Ángeles Cerezo Martínez. Professor Matthias Kleinke übernahm die Betreuung der Abschlussa­rbeit gemeinsam mit seiner spanischen Kollegin und war zur Verteidigu­ng in Cartagena vor Ort: „Wir haben bisher eine sehr gute Erfahrung gemacht und möchten noch mehr Studierend­e aus Cartagena an unsere Hochschule einladen, um an diesem Doppelmast­erprogramm teilzunehm­en.“

Kleinke ist zuversicht­lich, dass es auch an der Hochschule RheinWaal Studierend­e gibt, die sich für das Studium in Cartagena interessie­ren, vor allem wegen der guten Forschungs­möglichkei­ten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany