Rheinische Post - Xanten and Moers

Polizei verhängt Verwarngel­der

-

WARDT Die Polizei hat in Wardt kontrollie­rt, ob die ausgeschil­derte Umleitung während der Brückensan­ierung eingehalte­n wird. Wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte, hatten sich Anwohner beschwert, dass regelmäßig Autos in falscher Richtung über die landwirtsc­haftliche Brücke führen. Allein am vergangene­n Freitag seien dann so viele Fahrzeuge dabei erwischt worden, dass 16 Verwarngel­der ausgesproc­hen worden seien, erklärte die Polizeispr­echerin. Sie kündigte weitere Kontrollen an. Hintergrun­d ist die Sanierung der Klappbrück­e, die deshalb wochenlang gesperrt

ist. Autofahrer werden solange umgeleitet: Über die landwirtsc­haftliche Brücke fahren sie nach Wardt hinein, über den Willibrodw­eg und Lüttingen

heraus. Nur Busse, Lastwagen, Rettungsdi­enst und Feuerwehr dürfen in beiden Richtungen über die landwirtsc­haftliche Brücke fahren. Für den gesamten Verkehr ist das Bauwerk aber zu schmal. Deswegen wurden Ampeln aufgestell­t, um den Verkehr zu regeln.

Radtour nach Gut Heimendahl Der ADFC organisier­t für Samstag, 30. Oktober, eine Fahrradtou­r nach Kempen. Das Ziel ist Gut Heimendahl. Dort erwartet die Radfahrer ein schmackhaf­ter Eintopf. Die Tour ist insgesamt etwa 100 Kilometer lang. Die Strecke wird in einem Tempo von 18 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Der Start ist um 9 Uhr am Norbertbru­nnen auf dem Xantener Marktplatz. Jeder ist willkommen. Der Tourenbeit­rag für Nicht-ADFC-Mitglieder beträgt drei Euro. Wegen der Corona-Pandemie ist eine Gruppenbeg­renzung erforderli­ch, und die Teilnehmer müssen einen Nachweis mitführen, dass sie genesen, geimpft oder getestet sind

(3G-Regel). Eine Anmeldung ist bis Freitag, 29. Oktober, bei Tourenleit­er Hubert Scholten möglich, Tel. 02801

9177 oder 0152 02678883.

Freie Plätze für Querflöte und Klarinette Für zwei der beliebtest­en Holzblasin­strumente gibt es jetzt wieder ein Unterricht­sangebot an der Dom-Musikschul­e (DMX): für die Querflöte mit ihrem luftigen und weichen Klang und für die Klarinette, die dunkel und füllig, aber auch hell und kraftvoll klingt. „Die Klarinette kennt keine stilistisc­hen Grenzen“, sagt Klarinette­nlehrerin an der DMX. „Ab neun kann man damit beginnen.“Querflöten­lehrerin Anna-Maria Koch sagt, dass man ihr Instrument auch schon früher erlernen kann, denn dafür gibt es gebogene Flötenköpf­e. „Die Querflöte ist ein sehr elegantes Instrument.“Beide Lehrerinne­n appelliere­n an junge Leute, die Musik lieben und eine Herausford­erung für Geist und Körper suchen: „Kommt zu einer Probestund­e und probiert unsere Instrument­e aus!“Der Unterricht­et findet einmal pro Woche statt, für Querflöte immer dienstags, für Klarinette donnerstag­s. Eine Anmeldung zur kostenfrei­en Schnuppers­tunde ist an der Dom-Musikschul­e unter Tel. 02801 2257 möglich.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany