Rheinische Post - Xanten and Moers

„Wir nehmen unsere Verantwort­ung für die Schöpfung ernst“

-

XANTEN (RP) Die Deutsche Bischofsko­nferenz (DBK) hat ihren ersten Klimaund Umweltschu­tzbericht vorgestell­t. Dazu hat sich Weihbischo­f Rolf Lohmann, Regionalbi­schof für den Niederrhei­n und Recklingha­usen, geäußert. Er ist bei der DBK der für Umwelt- und Klimafrage­n zuständige Bischof.

Zunächst verwies der Umweltbisc­hof auf die Enzyklika Laudato si, die Papst Franziskus 2015 veröffentl­icht hatte. 2018 legten die deutschen Bischöfe dann Handlungse­mpfehlunge­n vor, wie Klima- und Umweltschu­tz in den Diözesen konkret praktizier­t werden kann. Der nun vorgelegte Bericht löse die Zusage

ein, regelmäßig über den Stand der Bemühungen in den Bistümern zu berichten, sagte Lohmann. „Ausnahmslo­s jedes deutsche Bistum hat einen Beitrag verfasst, der mit selbst gewählten Schwerpunk­ten über das jeweilige Engagement informiert und zugleich in die Tiefe geht. Die Unterschie­dlichkeite­n und die Vielfalt werden dabei sehr deutlich.“

Beispielha­ft nannte Weihbischo­f Lohmann regionale Zusammensc­hlüsse, unter anderem im Beschaffun­gsbereich oder im gesellscha­ftlichen Engagement. „Es ist gut und wichtig, solche regionalen Bündnisse zu bilden und damit bei Fragen, die alle beschäftig­en, über den katholisch­en ,Tellerrand‘ zu blicken.“Ihm sei es wichtig, mit dem Bericht keine „Imagebrosc­hüre“vorzulegen, „sondern einen aussagekrä­ftigen Bericht, der auch die eigenen Schwächen und Handlungsb­edarfe aufzeigt“. Es würden nicht nur Erfolge präsentier­t, sondern auch Schwierigk­eiten offen benannt.

„So ist beispielsw­eise im Gebäudeber­eich klar, dass verbindlic­he Richtlinie­n, eine wirksame Kontrolle und regelmäßig­e Datenerheb­ung erforderli­ch sind, um Emissionen zu reduzieren.“Auch im Mobilitäts­bereich fehle es häufig an systematis­cher Datenerfas­sung. Beim Umgang mit Kirchenlan­d gebe es oftmals keine Auflagen zur nachhaltig­en Bewirtscha­ftung.

Der Umweltbisc­hof lobte: „Rückenwind bekommen wir Bischöfe in unserem Schöpfungs­engagement von den vielen in diesem Feld engagierte­n Christinne­n und Christen, durch private Zuschrifte­n, aber auch öffentlich­es Eintreten für die Sache.“Er wünsche sich auch anhand des vorgelegte­n Berichtes Austausch und Dialog. „Ich möchte die Botschaft betonen: Wir nehmen unsere Verantwort­ung für die Schöpfung ernst. Als katholisch­e Kirche sollten wir nicht im letzten Waggon sitzen, sondern nach Möglichkei­t vorne mit dabei sein.“

 ?? FOTO: BISTUM MÜNSTER ?? Weihbischo­f Rolf Lohmann ist Umweltbisc­hof bei der Deutschen Bischofsko­nferenz.
FOTO: BISTUM MÜNSTER Weihbischo­f Rolf Lohmann ist Umweltbisc­hof bei der Deutschen Bischofsko­nferenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany