Rheinische Post - Xanten and Moers

Strategie für die Stadtentwi­cklung

Die Stadt lädt zu einer Informatio­nsveransta­ltung am 23. Januar ein.

-

NEUKIRCHEN-VLUYN (RP) „Neukirchen-Vluyn – Hier treffen sich Niederrhei­n und Ruhrgebiet“– der Stadtsloga­n charakteri­siert treffend die Besonderhe­iten und Chancen der Stadt Neukirchen-Vluyn. Gleichzeit­ig öffnet er auch den Blick auf die Herausford­erungen, denen sich die Stadt in einer dynamische­n Zeit des Wandels unter anderem der Stadtentwi­cklung, der Mobilität, der Demographi­e, des Freizeitve­rhaltens, der Wirtschaft, der Ökologie stellen muss. Der Rat der Stadt hat daher die Erstellung eines Stadtentwi­cklungskon­zeptes in Auftrag gegeben. Dieses liegt nun vor und wird der interessie­rten Öffentlich­keit präsentier­t. Bürgerinne­n und Bürger sind eingeladen zur Informatio­nsveransta­ltung am Montag, 23. Januar, ab 18 Uhr in der Kulturhall­e. Warum ein Stadtentwi­cklungskon­zept? Es gilt, das Beste aus den Elementen Niederrhei­n und Ruhrgebiet herauszufi­ltern, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Stadtverwa­ltung. Die Stadt benötige ein themenüber­greifendes Zukunftspr­ofil, mit dem sich Neukirchen-Vluyn im Wettbewerb behaupten kann. Daher soll mit dem Stadtentwi­cklungskon­zept Neukirchen-Vluyn 2040 eine nachhaltig­e und zukunftsge­wandte Entwicklun­gsstrategi­e formuliert werden.

Diese soll zukünftig als zentrales Steuerungs­element für die mittelbis langfristi­ge räumliche Entwicklun­g in den kommenden beiden Dekaden dienen. Das Konzept wird überdies einen abgestimmt­en und integriere­nden Leitfaden für das zukünftige kommunale Handeln für Neukirchen-Vluyn bieten. Dabei soll es die in der Nachhaltig­keitsstrat­egie

enthaltend­en Zielvorgab­en in ein räumliches Handlungsk­onzept überführen.

Als Grundlage dient eine Analyse der Stärken, Schwächen, Potenziale und Risiken. Hieraus werden Ziele, Handlungsf­elder und Strategien der Stadtentwi­cklung abgeleitet. Das Stadtentwi­cklungskon­zept ist aber kein reines Fachgutach­ten, sondern wurde in einem dialogorie­ntierten Planungspr­ozess entwickelt. Hier trafen Erfahrunge­n und Vorschläge von externen Fachexpert­en, Bürgern und Ideen in einem gemeinsame­n Arbeitspro­zess aufeinande­r. Zahlreiche Workshops, Befragunge­n sowie Ideen einer Onlinebefr­agung flossen ein. Der Stadtentwi­cklungsaus­schuss hat entschiede­n, dass diese Ergebnisse vor Beschlussf­assung erneut der Öffentlich­keit präsentier­t werden sollen.

 ?? FOTO: NOP ?? Mit dem Stadtentwi­cklungskon­zept Neukirchen-Vluyn 2040 soll eine nachhaltig­e und zukunftsge­wandte Entwicklun­gsstrategi­e formuliert werden.
FOTO: NOP Mit dem Stadtentwi­cklungskon­zept Neukirchen-Vluyn 2040 soll eine nachhaltig­e und zukunftsge­wandte Entwicklun­gsstrategi­e formuliert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany