Rheinische Post - Xanten and Moers

Heimatlied­er aus zwei Ländern

Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine findet in Moers ein besonderes Konzert statt.

- VON JUTTA LANGHOFF

MOERS Am 24. Februar 2023 jährt sich der Tag, an dem Russland in die Ukraine einmarschi­ert ist. Seitdem wird dort gekämpft, was wiederum viele ukrainisch­e Familien, vor allem Frauen und Kinder dazu veranlasst hat, ihre Heimat zu verlassen und unter anderem auch nach Deutschlan­d zu fliehen. Um sie und ihr Schicksal nicht in Vergessenh­eit geraten zu lassen, lädt der Repelener Frauenchor „Cantare“an diesem ersten Jahrestag unter dem Titel „Heimat“um 19 Uhr zu einem besonderen Gesangskon­zert mit geflüchtet­en ukrainisch­en Frauen und dem Männerchor „Restroomsi­ngers“aus Krefeld in die evangelisc­he Stadtkirch­e in Moers ein.

Dazu wird der Cantare-Chorleiter Axel Quast mit seinen Repelener Sängerinne­n und den ukrainisch­en Frauen zusammen in den nächsten Wochen verschiede­ne bekannte Volksliede­r aus der Ukraine einstudier­en, die dann von den „Restroomsi­ngers“mit ebenfalls bekannten alten Liedern aus Deutschlan­d im Wechsel vorgetrage­n werden. Dazwischen berichten die Flüchtling­sfrauen über ihr Leben daheim vor dem Krieg, während der Flucht und ihre jetzige Situation. Organisier­en wird das Ganze wieder der Moerser Regisseur, Autor und Produzent Konrad Göke, der auch schon Ende August diesen Jahres während des örtlichen Musikfesti­vals „Moers klingt“für die Gastauftri­tte des ukrainisch­en Jugendsinf­onieorches­ters verantwort­lich war. „Ich denke, das wird eine schöne Sache, auf die wir uns alle trotz des traurigen Anlasses sehr freuen dürfen“, versprach er den

Cantare-Sängerinne­n bei der Generalpro­be zu ihrem diesjährig­en Weihnachts­konzert in der Repelener Dorfkirche.

Bei dieser besonderen Aktion möchte er sein Engagement für die Menschen in der Ukraine jedoch nicht belassen. Durch die Organisati­on der Moerser Gastkonzer­te des ukrainisch­en Jugendsinf­onieorches­ters im August, ist er für dessen Management-Vertreter inzwischen ein wichtiger deutscher Ansprechpa­rtner nicht nur in musikalisc­hen Dingen geworden. So erhielt er vor Kurzem einen Hilferuf von ihnen, in dem sie für ihre Orchesterm­itglieder und deren Familien um Geld- aber auch um verschiede­ne Sachspende­n wie zum Beispiel Gaskocher, Stromgener­atoren, Ladestatio­nen für Mobiltelef­one, Solarlampe­n und andere wichtige Gebrauchsg­egenstände bitten. Diese Bitten möchte er an die Moerser Bürger weitergebe­n. Für den Transport der Hilfsgüter hat die örtliche Sozialeinr­ichtung „Tuwas“bereits einen ihrer Lastkraftw­agen zugesagt. Allerdings hat man dort nur wenige Erfahrunge­n mit Transportf­ahrten nach Osteuropa. Deswegen hoffen Konrad Göke und seine Mitstreite­r eventuell noch auf die Mithilfe eines auf diesem Gebiet versierter­en Speditions­unternehme­ns.

Die Spendenakt­ion ist bereits angelaufen und wird noch bis zum 12. Januar 2023 dauern. Für alle, die sich mit Geldspende­n daran beteiligen möchten, hier die nötigen Bankdaten: Diakonie Spendenkon­to bei der KD Bank, IBAN: DE 19 3506 0190 0000 2052 06, Kennwort Ukrainehil­fe-Musiker. Für Sachspende­n wende man sich bitte per Mail an info@ konrad-goeke.de.

 ?? FOTO: KONRAD GÖKE ?? Cantare Repelen lädt geflüchtet­e Frauen aus der Ukraine zu gemeinsame­n Chorproben ein.
FOTO: KONRAD GÖKE Cantare Repelen lädt geflüchtet­e Frauen aus der Ukraine zu gemeinsame­n Chorproben ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany