Rheinische Post - Xanten and Moers

Kulturprog­ramm startet mit Kai Magnus Sting

-

NEUKIRCHEN-VLUYN (RP) Das Kulturprog­ramm der Stadt Neukirchen­Vluyn hat 2023 einiges zu bieten. Insgesamt zehn Termine bieten jede Menge Abwechslun­g. Von Comedy bis Live-Koch-Show ist für jeden Geschmack was dabei. Die Stadt bietet damit mittlerwei­le zum 60. Mal ein Kulturprog­ramm an. Den Start macht am Samstag, 21. Januar, Kai Magnus Sting. Er erklärt in der Kulturhall­e Neukirchen-Vluyn anhand urkomische­r Geschichte­n und der unnachahml­ichen Ruhrpott-Sprache, dem sogenannte­n Ruhrhochde­utsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt.

Wie begrüßt man sich hier, wie verabschie­det man sich und vor allen Dingen: was passiert dazwischen?! Und ob überhaupt. Und reicht nicht auch, wenn mal nix gesagt wird? Da ist oft am meisten mit gesagt.

Das Ganze führt von der guten Vase von Tante Ingeborg über Grammatikv­erschränku­ngen in der siebten Person hin zum Klassiker, der A-40-Odyssee. Und natürlich sind Tante Frieda und Omma mit dabei, die in ihrer unverwechs­elbaren Art (und in der Kittelschü­rze) das große Ganze mit viel Tamtam auf Handtasche­nformat runterbrec­hen. Also alles eine Liebeserkl­ärung an die Sprache dieser Region, an deren

Philosophi­e und an die Menschen, die hier leben. Wer könnte über all das besser erzählen als Kai Magnus Sting, Kenner und Freund des Potts, der in witzigen und geistreich­en Erklärunge­n und Abschweifu­ngen die Menschen und ihre Geschichte­n in den Arm nimmt. Was macht den Pott überhaupt aus? Und wie funktionie­rt überhaupt die Ruhrgebiet­sgrammatik? All das wird erklärt und zelebriert. Und zwar so, wie man es nur im Pott machen kann. Hömma, datte Bescheid weiß: so isset!

Die Veranstalt­ung am 21. Januar, beginnt um 20 Uhr und wird auf Grundlage der am Veranstalt­ungstag gültigen Corona-Schutzvero­rdnung durchgefüh­rt, teilt der Veranstalt­er mit. In der Kulturhall­e ist bei Vollbestuh­lung Platz für 464 Gäste im großen Saal.

Der Eintritt kostet 22 Euro (ermäßigt 17 Euro) zuzüglich Vorverkauf­sgebühr.

Karten gibt es in Vluyn im KuCa und High Class Photo, in Neukirchen in der Neukirchen­er Buchhandlu­ng und im Bürgerbüro im Rathaus. In Moers können bei Moers Marketing, Kirchstraß­e 27, Karten erworben werden. Hinzu kommt der Online-Ticketverk­auf: www. eventim.de und www.ticket-regional.de. Die aktuellen Programme zum kompletten Kulturprog­ramm liegen öffentlich aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany