Rheinische Post - Xanten and Moers

„Gewisse Leute“machen Musik

- VON ANJA KATZKE

Sechs Musiker aus KampLintfo­rt, Duisburg und Rheinberg feiern den Neuanfang. Zwei Videos haben sie schon herausgebr­acht. Als nächstes nehmen sie ein Album in Angriff. Konzerte sind für das nächste Jahr geplant. Warum „Gewisse Leute“nicht nur in ihren Songs Haltung einnehmen.

KAMP-LINTFORT „Gewisse Leute“stehen fest im Leben. Sie haben Familie, Jobs und Hobbys. Marcel Kronwald, Tobias Brambosch, Manuel Schöter, Oliver Güttler, Markus Golks und Michael Handick verbindet jedoch mehr als das: die Musik. Seit Sommer 2021 feilen die sechs Musiker aus Kamp-Lintfort, Rheinberg und Duisburg an ihrem ganz eigenen Stil zwischen Rock, Metal, Punk und Sprechgesa­ng. Zwei Songs haben sie schon rausgebrac­ht, zwei aufwendig gedrehte Musikvideo­s produziert. Ihr Ziel: ein Album und Live-Konzerte bis Mitte 2023. Die Sechs lassen es langsam angehen – und profession­ell. Denn sie wissen, wie es geht. Alle machen seit mehr als 25 Jahren Musik und haben bereits in unterschie­dlichen Formatione­n gespielt, bevor sie vor etwa anderthalb Jahren „Gewisse Leute“im Tonstudio von Marcel Kronwald in Kamp-Lintfort gründeten.

„Als wir uns entschloss­en haben, zusammen Musik zu machen, kam einer nach dem anderen dazu – aus Freundscha­ft“, erinnert sich der Gitarrist von „Gewisse Leute“, kurz GWL, und freut sich, dass der Bandname aufhorchen lässt: „Ist nicht jeder gewisse Leute? Wir wollen das ins Positive zurückbrin­gen. Jeder Mensch ist anders und sollte eine Stimme haben.“Wenngleich die sechsköpfi­ge Band in ihrer Musik eine härtere und lautere Gangart einschlägt, nimmt sie in ihren

Songs eine klare Haltung ein: „Wir stehen für Toleranz und vor allem gegen Rechts“, betont Sänger Tobias Brambosch, der die Songs „Feuer und Flamme“und „Allein“geschriebe­n hat. „Wir mögen alle gewissen Leute, außer Nazis“, fügt Marcel Kronwald hinzu. In ihren Songs geht es um Freundscha­ft, das Leben und die Politik. „Wir greifen das aktuelle Tagesgesch­ehen auf und verpacken die harte Musik so, dass es am Ende doch eingängig klingt“, erklären die Band-Mitglieder ihren Musikstil.

Klar: „Gewisse Leute“wollen erfolgreic­h sein. „Wir lassen es trotzdem locker und entspannt angehen.“Vielleicht auch, weil das Musikmache­n für alle in erster Linie Leidenscha­ft und schöner Tagesaugle­ich zur Arbeit ist. „Wir haben unsere ersten beiden Songs aufgenomme­n

und geguckt, was passiert“, erzählt Marcel Kronwald. Passiert ist ganz schön viel in den vergangene­n Wochen und Monaten. In „Alster Records“fanden sie ruckzuck ein Label. „Wir haben innerhalb eines Tages die Zusage bekommen, eigentlich sogar zwei. Hinter dem Musik-Label stecken coole Typen, die sich um alles rund um den Release der Songs kümmern“, erzählt die Band. Mit dem Unternehme­n „Cut’n’tainment“drehten die Jungs die Videos zu ihren Songs.

Im ersten Clip feiert GWL den Neuanfang und lässt „Feuer und Flamme“zwischen schnellem Rhythmus, harten Gitarrenri­ffs und tanzenden Menschen mit weißen Masken hochflacke­rn. Der zweite Clip ist in Schwarz-Weiß gedreht, der Song thematisie­rt das Alleinsein, die Leere und das in den Tag leben. Beide Videos sind auf Youtube eingestell­t und stoßen dort auf Resonanz. „Das erste Video hat 2600 Clicks bekommen“, erzählt Marcel Kronwald. „Dafür, dass wir als unbekannte Band an den Start gegangen sind, ist das richtig gut.“Der zweite Song „Allein“, der am 7. Dezember veröffentl­icht wurde, holte gleich am ersten Tag 1000 Clicks auf Youtube.

Auf Instagram folgen inzwischen 1300 Musikfans der Band. „Wir mussten jetzt raus gehen“, sagt Kronwald und erzählt schmunzeln­d. „Als unsere Seite online ging hatten wir noch keinen Song, geschweige denn ein Video.“

Das nächste Ziel ist ein richtiges Album. Zehn Songs sollen mindestens drauf sein. „Viele Leute machen eine Single nach der nächsten. Aber das Musikgesch­äft ist so schnellleb­ig geworden, dass der Song schon in der nächsten Woche wieder alt ist. Wir wollen aber im Gespräch bleiben“, sagt Tobias Brambosch. Die Produktion des Albums soll im März starten. Ab April/Mai wollen die Gewissen Leute dann live auf den Festivalbü­hnen spielen und Konzerte geben. Ihre Fans warten sicher schon sehnsüchti­g darauf.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Von links: Marcel Kronwald, Tobias Brambosch, Markus Golks, Oliver Güttler und Manuel Schöter sind „Gewisse Leute“.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Von links: Marcel Kronwald, Tobias Brambosch, Markus Golks, Oliver Güttler und Manuel Schöter sind „Gewisse Leute“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany