Rheinische Post - Xanten and Moers

Hoffnung auf Seeadler-Nachwuchs in Xanten

-

XANTEN (wer) Auf der Bislicher Insel in Xanten lebt wieder ein Seeadler-Paar. Im Naturschut­zgebiet seien zwei Greifvögel zu beobachten, die vertraut miteinande­r umgingen, gemeinsam badeten und sich zusammen in den Bäumen ausruhten, berichtete Ilka Weidig vom Naturforum des Regionalve­rbandes Ruhr (RVR) auf der Bislicher Insel. Die beiden Seeadler wirkten sehr verliebt. Man könne daher im nächsten Jahr wieder auf Nachwuchs hoffen.

Der Natur- und Tierfotogr­af Wolfgang Charles berichtet auf seiner Homepage, dass sich die beiden Seeadler als „konstantes Paar“zeigten, Äste sammelten und den Horst ausbessert­en. Diese Beobachtun­gen „lassen uns auf ein erfolgreic­hes Jahr 2023 hoffen“. Er geht davon aus, dass es sich bei dem Paar um das alte Männchen und ein neues Weibchen handelt. Seit September sieht er sie zusammen. Charles ist regelmäßig auf der Bislicher Insel, um die Natur und die Tiere zu fotografie­ren.

Das bisherige Paar hatte Anfang des Jahres mit einer neuen Brut begonnen. Im Frühjahr drang aber ein fremder Seeadler in das Revier ein, „es kam zu einem Territoria­lkampf und zum Abbruch der Brut“, berichtet Weidig. „Dies erscheint zwar im ersten Augenblick als negativ, ist aber ein völlig natürliche­s Ereignis und in zweierlei Hinsicht positiv zu bewerten: Offensicht­lich ist die Bislicher Insel ein sehr attraktive­r Brutort für Seeadler und es gibt zudem genug Seeadler, dass es zu Streit um besonders begehrte Territorie­n geht“, erklärt die Fachfrau.

Zunächst wurde das alte Paar vertrieben, wie Charles auf seiner Homepage berichtet. Zusätzlich zu dem neuen Seeadler-Männchen beobachtet­e er bald ein junges Weibchen. Im Sommer sei das alte Männchen aber wieder aufgetauch­t, schreibt Charles. Im September habe er diesen Greifvogel dann mit dem jungen Weibchen gesehen. Im Herbst hielt er mit seiner Kamera ein Paarverhal­ten fest.

Das alte Seeadler-Pärchen auf der Bislicher Insel hatte erstmals 2018 Junge aufgezogen. Es war eine Sensation gewesen: Vorher hatten Seeadler etwa 200 Jahre nicht mehr in NRW gebrütet. Das Pärchen hatte in den folgenden Jahren noch mehrmals Nachwuchs. Die Bislicher Insel steht als eine der letzten naturnahen Auenlandsc­haften am Niederrhei­n großflächi­g unter Naturschut­z. https://rheingold.nrw/

Newspapers in German

Newspapers from Germany