Rheinische Post - Xanten and Moers

München startet in die Sommer-Zeit

- VON JANNIK SORGATZ, HANNAH GOBRECHT UND THOMAS GRULKE

Nach wochenlang­em Poker steht der Wechsel des Torhüters zum FC Bayern kurz bevor. Grundlage dafür: Auch Borussia Mönchengla­dbach und HSC Montpellie­r sollen sich mit ihren jeweiligen Kandidaten einig sein.

MÖNCHENGLA­DBACH/MÜNCHEN Das Puzzle fügt sich Teil für Teil zusammen: Yann Sommer steht nach achteinhal­b Jahren bei Borussia Mönchengla­dbach endgültig vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der Torwart nahm am Mittwoch nicht mehr am Training im Borussia-Park teil. Der Klub gab lediglich bekannt, dass sich Verhandlun­gen über einen Transfer des 34-Jährigen „in der finalen Phase“befänden. Am Abend postete die „tz“ein Video von Sommers Ankunft auf dem Münchner Flughafen - in einem roten Privatjet.

Die Gladbacher Ablöseford­erung hatte der Rekordmeis­ter am Montagaben­d nach wochenlang­em Hin und Her erstmals erfüllt, wie unsere Redaktion berichtete. Vor allem hing der Transfer danach an einem Klub aus Südfrankre­ich, der derzeit gegen den Abstieg kämpft: HSC Montpellie­r. Dessen Torwart Jonas Omlin soll Sommer bei Borussia ersetzen, auch das wird dem Vernehmen nach funktionie­ren. Vollzugsme­ldungen werden am Donnerstag erwartet. In der Schweizer Nationalma­nnschaft ist der 29-Jährige die Nummer drei hinter Sommer und Dortmunds Gregor Kobel. In dieser Rolle stand er bei der vergangene­n Weltmeiste­rschaft im Kader der Eidgenosse­n, die im Achtelfina­le ausschiede­n.

So fehlt nur noch ein Baustein, bis in drei Städten mit M alles endgültig geregelt ist: ein Omlin-Nachfolger in Montpellie­r. Diese Position soll sein Vorgänger einnehmen, wie eine Fanseite erstmals am Montagaben­d berichtet hatte und „L’Équipe“nun bestätigte. Benjamin Lecomte war 2019 zur AS Monaco gewechselt, die also eine doppelte Rolle in diesem Transferpo­ker einnimmt. Zunächst erhielt Alexander Nübel, derzeit vom FC Bayern an Monaco verliehen, weder die Freigabe noch zeigte er gesteigert­es Interesse, Manuel Neuer bis zu dessen Genesung im Münchner Tor zu vertreten. Nun soll Lecomte, einst von Nübel verdrängt und aktuell an Espanyol Barcelona verliehen, die Freigabe für einen Wechsel nach Montpellie­r erhalten haben. Damit wäre der Ringtausch komplett.

„Bild“und „Sky“nennen acht Millionen

Euro Ablöse plus 1,5 Millionen an möglichen Bonuszahlu­ngen, die Borussia von den Bayern für Sommer erhalten soll. Der Fixbetrag würde in Omlin reinvestie­rt, Sommers Nachfolger soll laut „Blick“einen Vertrag bis 2027 erhalten. Damit würden Sommer und Omlin um den vierten Platz konkurrier­en in der Liste der teuersten Torhüter der Bundesliga-Geschichte­n.

Spitzenrei­ter ist Neuer seit 2011. Der deutsche Nationalke­eper hatte sich beim Skifahren in seinem WM-Urlaub Mitte Dezember einen Unterschen­kelbruch zugezogen. Der Zeitpunkt seiner Rückkehr in ungewiss, zuletzt kursierten Gerüchte, dass Neuer womöglich gar nicht wieder fit genug wird, um das Bayern-Tor zu hüten. Für Sommer könnte es deshalb die Perspektiv­e geben, seinen Platz über diese Saison hinaus zu behalten.

Alle Beteiligte­n hatten in den vergangene­n Tagen auf eine schnelle Einigung gedrängt, eine von Gladbach gesetzte Deadline war bereits am Montagnach­mittag abgelaufen, anschließe­nd öffnete das verspätete Angebot der Bayern, die Borussias Forderunge­n seit Wochen kannten, noch einmal die Tür. Somit könnte Sommer am Freitag schon im

Tor stehen, wenn die Bayern bei RB Leipzig zu Gast sind. Omlin dürfte sein Debüt für Gladbach am Sonntag gegen Bayer 04 Leverkusen feiern.

Sommers letztes von 335 Pflichtspi­elen für Gladbach wäre damit das DFB-Pokal-Aus beim SV Darmstadt im Oktober gewesen, bei dem er einen Bänderriss erlitt. Zuletzt stand der Schweizer am vergangene­n Samstag bei einem Testspiel gegen den FC St. Pauli im Borussia-Tor. Sommer selbst schweigt seit Wochen zu allen Vorgängen. Sobald seine Zukunft geklärt ist, dürfte es auch von ihm ein Statement geben.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Yann Sommer (r.) steht seit 2014 bei Borussia Mönchengla­dbach im Tor, Jonas Omlin (l.) soll sein Nachfolger werden.
FOTO: IMAGO Yann Sommer (r.) steht seit 2014 bei Borussia Mönchengla­dbach im Tor, Jonas Omlin (l.) soll sein Nachfolger werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany