Rheinische Post - Xanten and Moers

Mit neuen Ideen in die Comedy-Zukunft

- VON SABINE HANNEMANN

Unter dem Titel Comedy Starts hat das Team des Comedy Arts Festivals neue Veranstalt­ungsformat­e entwickelt. Es geht darum, am Puls des Publikums zu bleiben und Zugänge zum Festival zu schaffen. Was geplant ist.

MOERS Das Comedy Arts Festival ist weit über die Grenzen von Moers hinaus ein gesetzter Termin. Doch die Gesellscha­ft gerade nach der Coronazwan­gspause verändert sich, hat ihr Freizeit- und Konsumverh­alten neu ausgericht­et. Dabei stellte sich für das Bollwerk-Team die Frage: Kann sich das etablierte Festival weiterentw­ickeln? Lässt sich künstleris­ches Potenzial und das Publikum neu entdecken? „Wir erleben einen rasanten Wandel der Zeiten. Wir wollen neben unserer FestivalDN­A Perspektiv­en und neue Formate entwickeln, die das Festival in die Zukunft tragen“, so Carsten Weiss, künstleris­cher Leiter des Festivals.

Bereits im Frühjahr 2022 wurde bei der Landesarbe­itsgemeins­chaft Soziokultu­reller Zentren NRW und dem NRW-Kulturmini­sterium der Antrag auf Konzeptför­derung eingereich­t. „Im Spätsommer kam die voll umfänglich­e Bewilligun­g. Wir können bereits angedachte Formate und Module umsetzen. Wir sind frei in unserer Terminieru­ng, anders als bei Standardan­trägen“, so Weiss. Dass der Antrag ohne Abstriche durchgegan­gen ist, bestätigt das Team in seiner Arbeit. 146.000 Euro stehen für drei Jahre zur Verfügung, um am Puls des Publikums zu bleiben, Neues in der Humorkunst auszuprobi­eren, die sich in diesem Fall von der sogenannte­n Frontbespa­ßung entfernt.

„Die Formate mit Einbindung des Publikums kommen aus verschiede­nen Ecken, um Diversität und Nähe darzustell­en. Wir öffnen uns beispielsw­eise für Schulen“, so Weiss. Vor wenigen Tagen fand am Gymnasium Filder Benden ein TheaterWor­kshop mit humoristis­chen Elementen unter dem Motto „Comedy Arts on Tour“mit Carla Wyrsch und Schülern der Literaturk­urse statt. Ekki Eumann, Schauspiel­er und Dozent am Theaterpäd­agogischen Zentrum Essen, bot den Workshop „Bühnenduel­l“an. Es ging um die Vermittlun­g von Grundlagen eines Fechtkampf­es, Elementen der Clownerie und der Comedia dell‘Arte.

Bereits im Oktober konnte mit der Moerserin Lisa Reinecke die halbe Stelle der Projektlei­tung Comedy Starts besetzt werden. Nach entspreche­ndem Studium, vielen Comedy Arts Festivals und einschlägi­ger Erfahrung ist sie die kreative Macherin von Comedy Starts, die bereits positive Resonanz auf die ersten Angebote einheimsen konnte. „Wir wollen über die verschiede­nen Formate so den Zugang für das Festival schaffen“, sagt Lisa Reinecke. Angedacht ist beispielsw­eise mit dem Format „Comedy Beats“ein Mix mit jungen Comedians als Gastgeber. Das Format „Fresh Friday“versteht sich als Talentförd­erung. Themen-Flashmobs in der Moerser Innenstadt warten ebenfalls auf eine Premiere.

In die Tiefe geht es konkret beim Projekt Comedy Talk, am Dienstag, 14. Februar, 19 Uhr. Unter dem Titel „Comedy kann?!“gibt es neben Kurzauftri­tten die Diskussion darüber, was darf Comedy, wo liegen Chance, aber auch Grenzen. Werden Felder wie Migration, Diversität sichtbar? Zu erleben sind auf der Bühne Mushin Omurca, deutschspr­achiger Kabarett-Pionier mit türkischen Wurzeln, Tony Bauer aus Duisburg-Marxloh wie Stephanie Weber mit dem Gender-Theater „Kingz of Pop“. Johannah Illgner führt durch den Abend.

Comedy Starts hat eine klare Zielsetzun­g. „Wir wollen natürlich Präsenz in der Öffentlich­keit zeigen und jonglieren im gesellscha­ftspolitis­chen Bereich, wenn aktuelle Grenzen auch durch Provokatio­n aufgezeigt werden“, sagt Weiss. So gesehen bietet Comedy Starts verschiede­nste nachhaltig­e Perspektiv­e inklusive ihrer Potenziale, vernetzt sich, kann Talentschm­iede sein, Publikum entwickeln wie Stimmungsb­arometer in Sachen Humorkunst sein. Weiss sieht das Projekt nicht als Konkurrenz zum Festival, sondern: Programmat­ischer Mut und unkonventi­onelle Vorhaben bekommen eine Bühne.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Projektlei­terin Lisa Reinecke mit dem künstleris­chen Leiter des Internatio­nalen Comedy Arts Festival Moers, Carsten Weiss.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Projektlei­terin Lisa Reinecke mit dem künstleris­chen Leiter des Internatio­nalen Comedy Arts Festival Moers, Carsten Weiss.
 ?? FOTOS: BOLLWERK ?? Tony Bauer tritt am 14. Februar bei „Comedy kann?!“auf.
FOTOS: BOLLWERK Tony Bauer tritt am 14. Februar bei „Comedy kann?!“auf.
 ?? ?? Auch Kabarettis­t Muhsin Omurca ist am 14. Februar zu erleben.
Auch Kabarettis­t Muhsin Omurca ist am 14. Februar zu erleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany