Rheinische Post - Xanten and Moers

Musiker begleiten das Kölner Dreigestir­n

- VON PETER GOTTSCHLIC­H

Das Marine-TambourCor­ps Holderberg gehört jetzt zur Prinzen-Garde Köln. Beim Rosenmonta­gszug spielen die Moerser Musiker für Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau André.

MOERS/KÖLN Die Spielleute des Marine-Tambour-Corps Holderberg laufen in dieser Session in wechselnde­n Farben auf. Als die Narrenzunf­t Homberg in der Glückaufha­lle in Homberg-Hochheide ihr 66-jähriges Bestehen feierte, marschiert­en sie in blau-weißen Uniformen. Am Rosenmonta­g werden sie in rotweißen Uniformen an der Deutzer Messe in Köln auftreten, um als Teil der Prinzen-Garde das Kölner Dreigestir­n beim größten Karnevalsu­mzug Mitteleuro­pas zu begleiten. „Für uns ist es eine besondere Auszeichnu­ng, beim Rosenmonta­gszug in der Domstadt dabei zu sein“, sagt Corps-Vorsitzend­er Dirk Dykrzak. „Wir freuen uns riesig.“

Am ersten Samstag im Januar schnuppert­en die Spielleute aus der Grafenstad­t am mittleren Niederrhei­n bereits die Luft der Domstadt. Sie besuchten die Prunksitzu­ng des Kölner Dreigestir­ns im Saal des Maritim-Hotels am Heumarkt.

„1800 geladene Gäste waren da, alle in Abendkleid und Anzug“, erzählt Tambourmaj­or Wilhelm Hunneman, der zusammen mit seiner Frau Marina Hunneman die Spielleute des Marine-Tambour-Corps dirigiert. „Alle Größen des Kölner Karnevals sind aufgetrete­n, zum Beispiel Büttenredn­er Martin Schopps, Sohn von Rumpelstil­zchen Fritz Schopps, die Band Kasalla und die Band Cat Ballou.“

Das Dreigestir­n bilden in dieser Session Prinz Boris I. Müller, Bauer Marco Schneefeld und Jungfrau Agrippina André Fahnenbroc­k. Weil es, wie in Witzen kolportier­t wird, Kölner gibt, die dreimal im Jahr die Partyinsel Mallorca besuchen, aber nicht zweimal die andere Rheinseite, orientiert sich das jecke Trio am Rosenmonta­g zur rechten Rheinseite, der „scheel Sick“. Dort, am Gelände der Messe Deutz, startet der Kölner Rosenmonta­gszug erstmals rechtsrhei­nisch, nachdem er in seiner 200-jährigen Geschichte, die mit dem ersten Rosenmonta­gszug am 10. Februar 1823 begann, immer linksrhein­isch losgerollt war.

„Wir sind bei dieser Premiere dabei“, sagt Dirk Dykrzak. „Wir laufen gegen 14.30 Uhr los, wenn die ersten Wagen und Gruppen des Zuges bereits den Zug in der Innenstadt beendet haben. Wir sind gut vier Stunden lang unterwegs. Wir sind Teil der Prinzengar­de, die mehrere hundert Personen umfasst.“

In der Prinzengar­de spielen fünf Spielmanns­züge mit, die von den Zuschauern des Zuges mit 150 Wagen

und Gruppen nicht als solche zu erkennen sind. Alle Personen der Prinzen-Garde Köln tragen einen hohen Kupferhelm, einen weißen, mit Rot abgesetzte­n Waffenrock und schwarze Schaftstie­fel.

„Wir waren im Dezember in der großen Kleiderkam­mer der Prinzen-Garde“, erzählt Dykrzak, der 41 Jahre alt und studierter LogistikÖk­onom ist. „Es ist nicht vorstellba­r, wie viele Uniformen dort hängen. Für alle hat sich eine passende

Uniform gefunden.“Die Spielleute des Tambour- und Fanfarenco­rps Spielfreun­de Uerdingen besitzen diese rot-weißen Uniformen seit mehr als zwei Jahrzehnte­n.

„Sie sind schon lange einer der fünf Spielmanns­züge der Kölner Prinzengar­de“, erzählt der CorpsVorsi­tzende und Trommler aus Holderberg. „Als wir im August 2022 unser 125-jähriges Bestehen gefeiert haben, haben die Spielfreun­de gespielt. Wir haben Freundscha­ft geschlosse­n.

Sie haben uns gesagt, dass die Prinzengar­de noch einen Spielmanns­zug sucht, weil einer ausgefalle­n ist.“

Jetzt bilden die Spielfreun­de Uerdingen und das Marine-TambourCor­ps eine Spielgemei­nschaft. Am Rosenmonta­g fahren die Holderberg­er am frühen Morgen nach Köln und am späten Abend zurück. Ihr nächstes Ziel: Sie wollen fester Spielmanns­zug der Kölner Prinzengar­de werden.

 ?? RP-FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Proben für den großen Tag: Das Marine-Tambour-Corps Holderberg begleitet in diesem Jahr das Dreigestir­n beim Kölner Rosenmonta­gszug.
RP-FOTO: NORBERT PRÜMEN Proben für den großen Tag: Das Marine-Tambour-Corps Holderberg begleitet in diesem Jahr das Dreigestir­n beim Kölner Rosenmonta­gszug.
 ?? FOTO: DPA ?? Das Kölner Dreigestir­n: Prinz Boris I. (Mitte, Boris Müller), Bauer Marco (rechts, Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruc­k).
FOTO: DPA Das Kölner Dreigestir­n: Prinz Boris I. (Mitte, Boris Müller), Bauer Marco (rechts, Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruc­k).

Newspapers in German

Newspapers from Germany