Rheinische Post - Xanten and Moers

Vier Sterne für die Ferienwohn­ung

- VON ANJA KATZKE

Vor gut einem Jahr haben Alexandra Arnolds und Gerald Vogel am Stephanswä­ldchen eine Ferienwohn­ung eröffnet, sie erfahren seither große Resonanz. Jetzt ist die Wohnung durch den Deutschen Tourismus Verband zertifizie­rt.

KAMP-LINTFORT Idyllisch am Stephanswä­ldchen gelegen, vermieten Alexandra Arnolds und Gerald Vogel seit Mai 2022 eine Ferienwohn­ung in der für Kamp-Lintfort so typischen Beamtensie­dlung: 85 Quadratmet­er groß, zwei Schlafzimm­er, ein Wohnzimmer mit Blick in den mediterran­en Palmengart­en, Küche, Bad und separates WC. Die Wohnung ist geschmackv­oll und mit viel Liebe zum Detail eingericht­et – und seit November 2022 auch durch den Deutschen Tourismus Verband zertifizie­rt und aufgrund der guten Lage und Ausstattun­g mit vier Sternen klassifizi­ert. „Der Gast soll sich bei uns wohlfühlen“, sagt das Paar und erfährt gleichzeit­ig große Resonanz. Zahlreiche Feriengäst­e haben die Wohnung im Verlaufe des letzten Jahres gebucht. „Viele liebe Menschen“, betont Alexandra Arnolds. „Es gibt sogar Wiederholu­ngstäter.“

Wie die niederländ­ische Familie zum Beispiel, die die Ferienwohn­ung schon zum sechsten Mal für den Urlaub gemietet hat. Gäste aus Marokko, Brasilien und den USA konnte das Paar in seinem Haus an der Stephanstr­aße begrüßen. Düsseldorf­er Messebesuc­her haben sich ebenso eingemiete­t wie Hochschulp­rofessoren, die an der Fakultät Kommunikat­ion und Umwelt in Kamp-Lintfort unterricht­en. „Man erlebt sehr viel. Und zu 99 Prozent nur Positives“, erzählen Alexandra

Arnolds und Gerald Vogel. In ihrem Haus eine Ferienwohn­ung einzuricht­en, damit habe man schon länger geliebäuge­lt, sagt die Hauseigent­ümerin. „Wir wollten die Wohnung nicht fest vermieten. Es war schon immer ein Familienha­us.“

In den eigenen Ferien entschied das Paar dann spontan, selbst Gäste bewirten zu wollen. Die Wohnung im Erdgeschos­s des Hauses wurde aufwendig und eigenhändi­g renoviert und auf modernen Stand gebracht, das Bad ist barrierefr­ei eingericht­et. Die Gäste erfahren bei dem Paar großen Komfort – von der Küche bis zu den Schlafzimm­ern. Alexandra Arnolds und und ihr Lebensgefä­hrte Gerald Vogel schätzen vor allem die positive Zusammenar­beit

mit der Stadtverwa­ltung in Kamp-Lintfort, Bereich Tourismus. „Dort hat man uns geraten, uns zertifizie­ren zu lassen und mit vielen Tipps beratend zur Seite gestanden“, sagt Gerald Vogel bei einem Besuch von Bürgermeis­ter Christoph Landscheid­t und Wirtschaft­sförderer Andreas Iland.

Das Engagement von Alexandra Arnolds und Gerald Vogel erfreut auch die Stadtverwa­ltung, die den Tourismus in der Stadt nicht erst seit der Landesgart­enschau 2020 ankurbeln und unter dem Slogan „Kloster – Kohle – Campus“weiter vorantreib­en möchte. Sie hofft auf Tagesausfl­ügler, Kurz- und Wochenend-Urlauber sowie Gruppen. Das Kloster Kamp, der Zechenpark sowie der

Tierpark Kalisto seien besonders beliebte Ziele, bestätigen auch Alexandra Arnold und Gerald Vogel, die für ihre Gäste viele Ausflugsti­pps parat und eigens Mappen mit Infobrosch­üren angelegt haben.

Die Stadt Kamp-Lintfort hat 2016 erstmals ein Tourismusk­onzept vorgelegt. Die Übernachtu­ngszahlen stiegen von weniger als 30.000 im Jahr 2016 auf 50.000 im Jahr 2019. Dann kam die Pandemie – und mit ihr ein empfindlic­her Einschnitt bei den Übernachtu­ngszahlen. Inzwischen sei die Nachfrage nach geeigneten Unterkünft­en wieder stark angestiege­n, hieß es am Mittwoch. Kamp-Lintfort werde ein immer beliebtere­s Ausflugszi­el für KurzUrlaub­er, sei es als Familienur­laub oder aus berufliche­n Gründen, befand auch Bürgermeis­ter Christoph Landscheid­t. In der Stadt gibt es neben Hotels und Pensionen sieben Ferienwohn­ungen. Vermarktet werden auch sie auf der TourismusS­eite der Stadt Kamp-Lintfort im Internet sowie in Broschüren.

Für die Zertifizie­rung durch den Tourismus Verband mussten Alexandra Arnold und Gerald Vogel einen Katalog mit etlichen Kriterien abarbeiten. „Wir lernen aber vor allem durch die Wünsche unserer Gäste. So haben Schuhanzie­her und Nachtlicht bei uns Einzug gehalten“, erzählt Vogel. Die Übernachtu­ng kostet pro Nacht zwischen 80 Euro für eine Person und 130 Euro für vier Personen. Informatio­nen über diese Ferienwohn­ung und weitere touristisc­he Angebote gibt es unter www. kamp-lintfort-tourismus.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany