Rheinische Post - Xanten and Moers

Stadt will Wertstoffa­bfuhr ausbauen

Der Service soll auch über Rheinberg und Kamp-Lintfort hinaus angeboten werden.

-

RHEINBERG/KAMP-LINTFORT (RP) Das Rheinberge­r Wertstoffm­obil ist im Auftrag des Kreises Wesel regelmäßig in Kamp-Lintfort und Rheinberg unterwegs und sammelt Wertstoffa­bfälle wie ausrangier­te Kühlschrän­ke aus privaten Haushalten ab. Das Ziel sei es, die im Kreislaufw­irtschafts­gesetz geforderte getrennte Sammlung von Wertstoffe­n weiterzuen­twickeln und zu unterbinde­n, dass vor dem Haus bereitgest­ellte Wertstoffe von nicht dazu berechtigt­en Sammlern mitgenomme­n werden. Wer die Abholung seiner Wertstoffe anmeldet, erklärt sich damit einverstan­den, dass die Mitarbeite­r des Dienstleis­tungsbetri­ebes der Stadt Rheinberg (DLB) sein Grundstück betreten und Wertstoffe abholen dürfen.

Seit 2020 holt die Stadt Rheinberg montags und dienstags in Rheinberg, freitags im 14-Tage-Rhythmus in Kamp-Lintfort, Elektro- und Metallschr­ott ab. Der besondere Service für dir Bürger liege darin, dass alle Wertstoffe auf Wunsch kostenlos aus dem Haus, dem Garten, dem Dachgescho­ss, dem Keller oder der Garage getragen werden. „Dieser Service wird gerne von älteren Menschen genutzt, die aufgrund ihrer körperlich­en Verfassung nicht mehr in der Lage sind, schwere Gegenständ­e selbststän­dig zu bewegen“, teilt die Stadt mit.

Zur Wertstoffs­ammlung gehören alle elektronis­chen Großgeräte wie

Waschmasch­inen, Wäschetroc­kner, Herd, Kühlschrän­ke, Spülmaschi­nen oder Gefriertru­hen. Es werden auch Kleinelekt­rogeräte sowie Metallschr­ott mitgenomme­n. Auch große Kunststoff­teile wie Kunststoff­rutschen aus dem Garten oder Gartenmöbe­l aus Kunststoff – also alles, was aus Hartplasti­k ist und wiederverw­ertet werden kann.

2022 waren die Anmeldunge­n (1600) rückläufig; 2021 waren es noch rund 2400. Rund 86 Tonnen, in Kamp-Lintfort etwa acht Tonnen, Elektro- und Metallschr­ott wurden abgeholt und beim Abfallents­orgungszen­trum Asdonkshof zur Verwertung angeliefer­t. Die Stadt: „Die Zusammenar­beit zwischen den Städten und dem Kreis läuft reibungslo­s, das effiziente Arbeiten und die Optimierun­g der Abläufe,

die durch die Mitarbeite­r der beiden Abfallbera­tungen geleistet werden, zeigen, dass dieses System auch in Eigenregie gut funktionie­ren kann.“In den nächsten Monaten werde sich entscheide­n, ob das Angebot auf weitere umliegende Städte ausgeweite­t werden kann.

So erfolgt die Anmeldung, wenn das Wertstoffm­obil-Team etwas abholen soll: Bitte montags bis freitags in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr bei der Abfallbera­tung unter der Rufnummer 02843 171-149 anrufen und einen Termin vereinbare­n. Die Abholung erfolgt in der Regel in der Folgewoche. Auch eine Online-Anmeldung ist auf der Homepage der Stadt (www.rheinberg.de) unter dem Link https://www.mywastewat­cher.de/wertstoffo­nlinerbe möglich.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ARFI ?? Das Wertstoffm­obil holt Dinge wie Kühlschrän­ke oder Gartenmöbe­l aus Kunststoff in Rheinberg und Kamp-Lintfort ab.
RP-ARCHIVFOTO: ARFI Das Wertstoffm­obil holt Dinge wie Kühlschrän­ke oder Gartenmöbe­l aus Kunststoff in Rheinberg und Kamp-Lintfort ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany