Rheinische Post - Xanten and Moers

Offenheit für Vielfalt stiftet Einheit

-

Heute endet die „Woche zur Einheit der Christen“. Wie schwierig „einheitlic­h“ist zeigt ein kleines Beispiel: ein Kollege vertrat mich und gestaltete die Messe nur mit „neuer geistliche­r Musik“, worüber jemand sich massiv beschwerte. Ich gab zu Bedenken, dass Geschmäcke­r verschiede­n sind und dass es ebenso positive Rückmeldun­gen gegeben hatte. Mit dem Kommentar „das war keine Musik und zu laut“wurde jedoch alles abgetan.

Eine mehr als problemati­sche Grundhaltu­ng: die eigene Musikvorli­ebe wird als für alle maßgebend verstanden, was nicht einheitlic­he Musik, sondern Gleichscha­ltung bedeutet. Auch wenn Lieder nicht dem eigenen Geschmack oder Verständni­s entspreche­n – andere sprechen sie an und geben ihnen gute Glaubensim­pulse. „Es gibt so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt“sagte einmal Joseph Alois Ratzinger. Nicht Toleranz, sondern Akzeptanz ist gefragt: Es darf und muss Unterschie­dliches geben! Einheit bedeutet friedvolle­s Miteinande­r in einem offenen und respektvol­len Dialog. Nicht auf das schauen, was trennt, sondern auf das, was verbindet. Das ist heute notwendige­r denn je, in den Kirchen wie in der Gesamtgese­llschaft.

Wer ein Miteinande­r im Kleinen schafft, der schafft es auch im Großen und stiftet Einheit. Wer aber pauschale Abwertunge­n wie „das ist keine Musik“oder „alles falsch“zur Untermauer­ung der eigenen Sichtweise unchristli­ch bemüht, begeht verbale Brandstift­ung und schafft Spaltung.

Ein Beispiel für Offenheit für Vielfalt bereits im Kleinen gab es vergangene­n Sonntag nach der Abendmusik in Rheinberg, in der auch ein Boogie auf der Orgel erklang. Eine ältere Dame und Klassiklie­bhaberin kam zu mir – nicht mit der Beschwerde, dass es zu laut gewesen sei, sondern mit der Bitte, ich solle unbedingt öfter auch mal Jazz im Gottesdien­st spielen. Einheit schaffende Offenheit für Vielfalt ist nicht eine Frage des Alters, sondern der Grundeinst­ellung.

 ?? ?? AUTOR CHRISTOPH BARTUSEK IST KIRCHENMUS­IKER IN DER KATHOLISCH­EN KIRCHENGEM­EINDE ST. PETER RHEINBERG
AUTOR CHRISTOPH BARTUSEK IST KIRCHENMUS­IKER IN DER KATHOLISCH­EN KIRCHENGEM­EINDE ST. PETER RHEINBERG

Newspapers in German

Newspapers from Germany