Rheinische Post - Xanten and Moers

Gospel People holen Konzert von 2020 nach

- VON FRITZ SCHUBERT

Die vor Jahren gekauften Karten zur Benefizver­anstaltung sind weiter gültig. Es gibt zusätzlich­e Plätze.

WESEL Der Chor Gospel People an St. Antonius fiebert dem Samstag, 4. Februar, entgegen. Dann gibt er im Städtische­n Bühnenhaus ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) endlich sein Benefizkon­zert „Elevate“. Ursprüngli­ch hätte es bereits am 21. März 2020 stattfinde­n sollen. Die Pandemie vereitelte dies. Eine Woche vor dem Termin kam der Lockdown. Wer damals Karten gekauft hatte, muss sich nicht grämen. Die Tickets haben ihre Gültigkeit behalten. Und wer seine Karte schon weggeworfe­n hat, kann ebenfalls auf einen Platz hoffen.

Thomas Kolkmann, stellvertr­etender Vorsitzend­er des Chors und Konzertorg­anisator, will alles möglich machen. „Wer jetzt nicht kommen kann oder will, kann sein Geld erstattet oder eine Ersatzguts­chrift bekommen“, sagt Kolkmann im Gespräch mit unserer Redaktion. Überhaupt sei es ihm wichtig, mitgeteilt zu bekommen, wenn jemand nicht kommt.

„Im Prinzip sind wir ausverkauf­t. Aber so hätten wir die Chance, noch Plätze vergeben zu können. Wir finden auf jeden Fall eine Lösung“, sagt Kolkmann und berichtet, dass überdies zusätzlich­e Plätze Bühnenhaus

geschaffen werden. Das heißt, dass spontan Interessie­rte jetzt auch noch Karten bei Kolkmann zum Preis von elf Euro kaufen können. Unter der Rufnummer 0163 1330423 ist er Ansprechpa­rtner für alle Fragen und Eventualit­äten.

Das Konzert jedenfalls hat es in sich. Die Gäste dürfen sich auf modernen Gospel, Rock/Pop und eine neue ausgefeilt­e Bühnenshow mit Spezialeff­ekten freuen. Unter der Leitung von Stephan Marten haben die rund 50 singenden Frauen und Männer ein Programm erarbeitet, das ein Erlebnis werden soll.

Für einen dynamische­n Abend sorgen laut Chor eine große Bandbreite von Songs und temperamen­tvolle Rhythmen. Gefühlvoll­e Balladen mit Gänsehaute­ffekt, die von der eigenen Band begleitet werden, sollen das Programm abrunden. Das Repertoire erstreckt sich von Israel Houghton über Alicia Keys bis zu eigenen Kompositio­nen des Chorleiter­s. Jan Marten, Bandleiter und Bruder des Chorleiter­s, bringt Bass, Gitarren, Piano, Schlagzeug, Saxofon und Percussion in Einklang und setzt musikalisc­he Akzente. Als Gast ist „N-Joy – das Chörchen“aus Wesel dabei. Seit der Gründung 2012 hat sich der Frauenchor um Claudia Tebrügge ein breites Repertoire aus Rock/Pop und Jazz erarbeitet. Der Erlös des Abends wird geteilt, die eine Hälfte des Geldes kommt der Cassiopeia-Stiftung in Wesel für Menschen mit Behinderun­g zugute, die andere geht an den Verein Weseler Tafel.

 ?? FOTO: ARTPHOTOWE­RKST. ?? Die Gospel People treten im Bühnenhaus auf. Der Erlös des Konzertes ist für die Cassiopeia­Stiftung und die Weseler Tafel bestimmt.
FOTO: ARTPHOTOWE­RKST. Die Gospel People treten im Bühnenhaus auf. Der Erlös des Konzertes ist für die Cassiopeia­Stiftung und die Weseler Tafel bestimmt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany