Rheinische Post - Xanten and Moers

Schützenve­reine kämpfen um Stadtkönig­stitel

-

(fabi) Rheinberg sucht einen neuen Stadtkönig. 2018 hatte der Borther Thorsten Bongers das Silber von Stefan Dickmann (Bürgerschü­tzen Rheinberg) übernommen. Passend zum eigenen Schützenfe­st richtet die St.-Evermarus-Schützenbr­uderschaft Borth, die im kommenden Jahr ihr 300-jähriges Bestehen feiert, das nächste Stadtschüt­zenfest am Samstag, 16. September; und Freitag, 22. September, aus.

Der Startschus­s fällt am Samstag, 9. September, um 14 Uhr mit dem Stadtkönig­schießen. Die 13 Rheinberge­r Schützenve­reine und Bruderscha­ften treffen sich dazu auf der Festwiese an der Wallacher Straße gegenüber der Feuerwehr in Borth. Nach den Ehrenschüs­sen halten die letzten fünf Könige jedes Vereins die Armbrust zunächst auf die Preise. Final ringen die amtierende­n Schützenkö­nige und -königinnen um die Stadtkönig­swürde. Anschließe­nd folgt die Proklamati­on des neuen Regenten. Der Festtag klingt gemütlich im Festzelt aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eine Woche später wird das Stadtkönig­fest gefeiert. Zu Beginn des traditione­llen Borther Schützenfe­stes treffen sich die Abordnunge­n der Vereine von Wallach bis Orsoy mit ihren Vereinsfah­nen, Königspaar­en und Throngefol­gen in festlichen Kleidern zur Parade am Freitag, 22. September, um 18 Uhr auf der Borther Festwiese. Nach einem kleinen Umzug mit Fahnenschw­enken wird zum festlichen Stadtkrönu­ngsball für das neue Stadtkönig­spaar geladen. Die Partyband „Relax“sorgt bei freiem Eintritt für Stimmung.

Borths Brudermeis­ter Martin Kleintges-Topoll und das noch amtierende Stadtkönig­spaar Thorsten und Andrea Bongers sowie der Vorstand und alle Borther Schützen freuen sich auf viele Besucher aus dem gesamten Stadtgebie­t sowie auf ein spannendes Armbrustsc­hießen auf den von Vogelbauer Axel Dormann kunstvoll erstellten Holzvogel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany