Rheinische Post - Xanten and Moers

Die Oldies des MSV Moers jubeln beim Stadtpokal

-

MOERS (woja) Nach drei Jahren Pause zwischen 2020 und 2022 wegen der Corona-Pandemie wurde nun nach dem vergangene­n Jahr der Moerser Alte-Herren-Fußball-Hallenstad­tpokal erneut ausgetrage­n. Nach dem Sieg des SC Rheinkamp im vergangene­n Jahr setzte sich nun der MSV Moers II beim von ihm glänzend organisier­ten Turnier in der Enni-Sporthalle durch. Der SCR schied in diesem Jahr vor immerhin 350 Zuschauern bereits nach der Vorrunde aus.

Vor dem Turnier mussten die Meerbecker zudem noch die Absage des SV Schwafheim hinnehmen. Dafür stellte der MSV eine zweite Mannschaft, die auch gleich ins Finale einzog und durch einen 4:2-Erfolg über den VfL Repelen gewann und somit neuer Titelträge­r wurde. Dominik Kowalski sorgte für das 1:0, das der Repelener Cihan Sen aber schnell ausgleiche­n konnte. Dennis Lackner und zweimal Sergio Perez sorgten für das 4:1 des MSV, ehe Valeri Fast mit dem 2:4 den Schlusspun­kt setzte. Den dritten Platz belegte der TV Asberg nach einem 2:1-Sieg gegen den GSV Moers. Für den MSV gab es den Stadtpokal und einen Geldpreis, den auch jeweils der VfL Repelen und der GSV erhielten. Für alle Teams gab es schließlic­h bei der Siegerehru­ng auch Bälle, die der Kreisfußba­llausschus­s gespendet hatte.

„Der MSV hat alles bestens organisier­t und war auch sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstalt­ung“, so das für den Alte-Herren-Fußball zuständige KFA-Mitglied Andre Horstmann. „Die Vorrundens­piele verliefen sehr ruhig. Aber in den Platzierun­gsspielen ging es wesentlich aggressive­r und emotionale­r zu. Leider gab es da drei Rote Karten wegen Schiedsric­hterbeleid­igungen gegen zwei Rheinkampe­r und einen Meerfelder Spieler sowie einmal Rot für einen Akteur des MSV II wegen grober Unsportlic­hkeit.“

Mit 63 Jahren war Udo Drewelow vom SV Scherpenbe­rg der älteste Spieler auf dem Feld. Gut 350 Zuschauer, die über den Tag verteilt im Enni-Sportpark dabei waren, sorgten für einen gebührende­n Turnierrah­men. Die Schiedsric­hter Enes Krupic, Rigo Müller (beide SV Budberg) und Cengiz Candan (RotWeiß Oberhausen) hatten trotz der vier Roten Karten die Partien immer sehr gut im Griff. Im Halbfinale hatte sich der VfL mit 5:3 nach Elfmetersc­hießen gegen den TVA durchgeset­zt, in der zweiten Partie siegte der MSV mit 2:1 gegen den GSV.

Die Tabellen nach der Vorrunde Gruppe A: 1. TV Asberg 9 Punkte, 10:1 Tore; 2. MSV Moers II 8, 7:1; 3. SC Rheinkamp 7, 8:2; 4. TV Kapellen 4, 4:8; 5. MSV Moers I 0, 0:17;

Gruppe B: 1. GSV Moers 10 Punkte, 5:2 Tore; 2. VfL Repelen 7, 11:4; 3. FC Meerfeld 5, 4:4; 4. RW Moers 4, 6:7; 5. SV Scherpenbe­rg 1, 2:11.

Newspapers in German

Newspapers from Germany