Rheinische Post - Xanten and Moers

Kita möchte Inklusion vorantreib­en

In der DRK-Kindertage­sstätte Seestern in Xanten-Wardt gibt es einen Wechsel in der Leitung: Auf Birgit Dupont folgt Sabine Halfar. Ab August soll das Konzept der Einrichtun­g erweitert werden.

- VON SILVIA DECKER FOTO: ARMIN FISCHER

XANTEN-WARDT In der Kindertage­sstätte Seestern, die unter der Trägerscha­ft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) steht, soll ab August das vorhandene Konzept erweitert werden. Kinder sollen erfahren, dass sie selbstbest­immt Bewegungsa­ngebote entdecken und nutzen können. Außerdem soll die individuel­le Förderung und barrierefr­eie Teilhabe aller Kinder erweitert werden.

Im Gespräch mit unserer Redaktion sagen die neue Seestern-Einrichtun­gsleiterin Sabine Halfar und Birgit Dupont, die Einrichtun­gsleiterin des DRK-Kindergart­ens Hoppetosse aus Vynen: „Wir möchten fördern, dass sich die Kinder von klein auf viel bewegen.“Und Halfar fügt hinzu: „Eine Möglichkei­t wäre zum Beispiel, einen Bewegungsp­arcours aufzubauen, den die Kinder schon beim Reinkommen – vielleicht gemeinsam mit ihren Eltern – absolviere­n können.“

Seit Februar ist Halfar zum Team des Seesterns hinzugesto­ßen und hat die Leitung der Einrichtun­g übernommen. Die 50-jährige Kinderpfle­gerin, Erzieherin und Sozialmana­gerin, die bereits vor 23 Jahren ihre Ausbildung in Kalkar absolviert­e, ist selber Mutter zweier Kinder und freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe.

Offiziell begrüßt wurde Halfar von den Kindern, Eltern und Erzieherin­nen auf besondere Weise während eines Theaterabe­nds im Seestern. Innerhalb von drei Monaten hatten die Vorschulki­nder „Piratenmäu­se“in einem Sonderproj­ekt mit „Ali Baba und der gestohlene Schatz“die Welt des Theaterspi­elens kennengele­rnt und führten das Stück vor den staunenden Eltern und Erziehern gekonnt auf. Nach dem Stück hatte die neue Leiterin die ehrenvolle Aufgabe, alle Schauspiel­er auszuzeich­nen, die sie gerne übernahm.

Sabine Halfar schwärmt: „Mit welcher Offenheit nicht nur das ganze Team, sondern auch die Kinder auf mich zugekommen sind, das war einfach toll.“Das liegt nicht zuletzt am Verdienst der langjährig­en Leitung Birgit Dupont. Nachdem es Anfang 2023 zu Personalen­gpässen im Seestern gekommen war und die Kindertage­seinrichtu­ng sogar zeitweise schließen musste, hatte die Einrichtun­gsleiterin der Hoppetosse

auch den Wardter Kindergart­en in ihre Obhut genommen. Das war für die seit bereits 30 Jahren tätige Erzieherin und Heilpädago­gin fast so wie „nach Hause kommen.“Denn den Seestern hatte sie mit aufgebaut, bevor sie die Leitung der Hoppetosse übernahm.

In all ihrer Zeit als Leiterin hat Birgit

Dupont vor allem eines schätzen gelernt: „Wie wichtig es ist, dass Eltern, Leitung, das ganze Team, der Träger und auch der Elternbeir­at an einem Strang ziehen. Denn in erster Linie zählt doch vor allem anderen das Wohl der Kinder.“

Die sind ihr in ihrem Jahr, in dem sie beim Kindergart­en in Wardt geholfen hat, sehr ans Herz gewachsen. Beim Abschied gab es von jedem Kind eine Rose für Dupont, die den Tränen nahe war. Doch bis zum Sommer wird sie Halfar noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Gerade am Anfang ist so eine Unterstütz­ung Gold wert“, freut sich Halfar.

Gemeinsam wollen beide Frauen die Inklusion im Kindergart­en vorantreib­en. Dazu laufen Gespräche mit Eltern, dem LVR und dem DRK. Kinder mit sozialen Auffälligk­eiten sollen zukünftig noch besser in die Gruppen integriert werden. Dafür wolle man auch das gesamte Team heilpädago­gisch schulen.

 ?? ?? Birgit Dupont (links) übergibt die Leitung des Seesterns an Sabine Halfar.
Birgit Dupont (links) übergibt die Leitung des Seesterns an Sabine Halfar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany