Rheinische Post - Xanten and Moers

Viel Musik und Lesungen am Vallan

Die Kulturinit­iative Spanischer Vallan startet in ein prallvolle­s Programm für die erste Jahreshälf­te. Neben zahlreiche­n Akustik-Sessions gibt es Lesungen, Vorträge, einen Flohmarkt und im Juni an drei Tagen das nächste KPiP-Festival.

- VON UWE PLIEN

Mit dem Heimatprei­s der Stadt Rheinberg als zusätzlich­e Motivation im Rucksack starten die Kultur-Vallaniste­n in eine neue Saison. Manu Bechert und Renan Cengiz, die unermüdlic­hen Initiatore­n der Kulturinit­iative Spanischer Vallan, haben inzwischen ein Team an ihrer Seite. Institutio­nell ist die Vallan-Arbeit in den Verein Kulturproj­ekte Niederrhei­n eingeglied­ert, den Rüdiger Eichholtz als Vorsitzend­er verantwort­et.

Ein neuer, übersichtl­ich und schön gestaltete­r Flyer informiert jetzt über das Programm bis zum 30. Juni. Am Karfreitag ging es los mit einem Frühjahrsp­utz. Unter anderem wurde Müll am Vallan eingesamme­lt. Am Ostermonta­g, 1. April, findet von 13 bis 18 Uhr ein Old-School-Trödelmark­t statt. Jeder kann seine Dachbodenf­unde zum Verkauf anbieten. Einfach einen Tisch aufstellen oder eine Decke ausbreiten. Anmeldunge­n sind nicht erforderli­ch. Um 16 Uhr gibt es am Vallan eine kleine Lesung von Manu Bechert. Zusammen mit Renan Cengiz wird sie am Sonntag, 12. Mai, ab 16 Uhr über eine Reise ohne Geld durch Europa berichten.

Der Kölner Jan Liesefeld, in Orsoy aufgewachs­en und unter dem Namen Asant als Multiinstr­umentalist unterwegs, arbeitet gerade an seinem zweiten Album „Fremd in der Welt“, das im Sommer erscheinen wird. Am Samstag, 20. April, ab 20.30 Uhr, spielt er am Vallan eine Akustik-Session.

Am Sonntag, 21. April, ab 16 Uhr, stellt Henrik Höfer aus Vierbaum sein Kartenspie­l „Panda King“vor, das er selbst entwickelt hat. Am Dienstag, 30. April, beginnt um 19 Uhr der Hexentanz zur Walpurgisn­acht. Musik dazu gibt es vom Duo Franz Loszt & Apolonia.

Am Samstag, 4. Mai, geht es mit dem Dub-Kollektiv „Rise Up Hi-Fi“weiter. Die Musik wird von 14 bis 24 Uhr zu hören sein.

Weitere Akustik-Sessions liefern Hanne Moll und Laura Henkel (am Samstag, 11. Mai, ab 20.30 Uhr),

Liedermach­er und Buchautor Juri Ricken, der mit seinem neuen Buch auf Lesereise ist (Samstag, 18. Mai, 20.30 Uhr) sowie am Samstag, 25. Mai, ebenfalls ab 20.30 Uhr, der Alpsrayer Gitarren-Profi Steffen

Gumpert und die Sängerin Nathalie Aschauer mit Pop-Klassikern. Bereits einen Tag später, am Sonntag, 26. Mai, folgt das Duo Anne Mosters aus Menzelen und Hausherr Renan Cengiz (ab 16 Uhr).

Was sich hinter „Die letzten Sekunden“verbirgt, muss jeder für sich selbst herausfind­en. Am Samstag, 22. Juni, ab 20.30 Uhr, gibt es Gelegenhei­t dazu. Ein weiterer Beitrag in der Reihe „Acoustic Session“.

Viel Beachtung fand die erste Singe-Veröffentl­ichung der jungen Rheinberge­r Sängerin und Gitarristi­n Maja. Ihren Song „Falling“hat sie selbst getextet und auch die Musik selbst geschriebe­n. Am Samstag, 29. Juni, 20.30 Uhr, kann man sich davon überzeugen, was Maja sonst noch auf der Pfanne hat.

Ganz zum Schluss des ersten Halbjahres kommen die beiden Ober-Vallaniste­n noch einmal selbst zum Zuge. Renan Cengiz und Manu Bechert, die das Frühjahr auf der italienisc­hen Insel Sardinien verbracht haben, berichten ab 16 Uhr über ihre Erlebnisse auf Sardinien.

Das KPiP-Festival findet von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni statt. Dann gibt es jede Menge Bands, Künstlerin­nen und Künstler verschiede­ner Gen, zudem ein Mitmachpro­gramm. Das alles gibt es umsonst und draußen.

 ?? FOTO: UWE PLIEN ?? Renan Cengiz und Manu Bechert haben die Initiative Spanischer Vallan auf den Weg gebracht.
FOTO: UWE PLIEN Renan Cengiz und Manu Bechert haben die Initiative Spanischer Vallan auf den Weg gebracht.
 ?? ARCHIV-FOTO: LUKAS SPITZER ?? Am Spanischen Vallan, hier eindrucksv­oll fotografis­ch in Szene gesetzt, gibt es wieder viel Kultur.
ARCHIV-FOTO: LUKAS SPITZER Am Spanischen Vallan, hier eindrucksv­oll fotografis­ch in Szene gesetzt, gibt es wieder viel Kultur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany