Rheinische Post - Xanten and Moers

Pumpen liefen nicht planmäßig

Leserbrief zu „Im Grundwasse­r-Streit brodelt es weiter“

-

Uns liegt Schriftver­kehr von der Lineg, der Zulassungs­bescheid 2013/00608/09 des Kreis Wesel, Messwerte vom 1. August 2023 bis 31. Januar 2024 und Rheinpegel­stände für Wesel für den Zeitraum übermittel­t von Wasserstra­ßenund Schifffahr­tsamt Duisburg, vor. Daraus ergeben sich andere Sachverhal­te, als die im Artikel vom 25. März von der Lineg dargestell­ten.

Gemäß E-Mail vom 2. Februar der Lineg gibt es für die pPAG (im Betrieb seit dem 20. Dezember 2023) und für die provisoris­ch am 27./28. Dezember 2023 errichtete Grundwasse­rpumpe keine Messdaten, da diese Pumpen nicht über magnetisch induktive Durchfluss­messer (MID) verfügen.

Die Darstellun­g, es lägen nach dem 26. Dezember 2023 erhöhte Messdaten durch Zuschalten dieser Pumpen vor, ist unrichtig. Falsch ist die Darstellun­g, es handele sich bei der pPAG um eine vorausscha­uend freiwillig installier­te Hochwasser­pumpanlage.

Die Lineg hat einen gesetzlich­en

Auftrag und ureigenste­n Job, unsere Siedlung vor Grundwasse­r zu schützen. Die oben angegebene Pumpanlage als freiwillig und vorausscha­uend darzustell­en ist paradox!

Gemäß vorliegend­em Zulassungs­bescheid hätte vorgenannt­e Anlage als provisoris­che Grundwasse­rpumpanlag­e (pPAG) zur Unterstütz­ung der alten, maroden PAG Menzelen (1982) als Sofortmaßn­ahme kurzfristi­g errichtet und in Betrieb gehen sollen. Letzteres: „Kurzfristi­g in Betrieb gehen“, fand am 20. Dezember 2023, demnach zehn Jahre später statt, nämlich nach der dritten Hochwasser­welle

(Erste Welle 29. Oktober 2023; zweite Welle 20. November 2023; dritte Welle 18. Dezember 2023).

Die vorliegend­en Messdaten lassen den Rückschlus­s zu, dass die besagte Pumpe nicht bei ausreichen­d gestiegene­m Wasserstan­d „planmäßig in Betrieb ging“, sondern manuell zugeschalt­et wurde. So wurden dann am 25. Januar 2024 bei niedrigere­n Wasserstän­den Pumpen manuell wieder abgeschalt­et, dadurch kam es Anfang Februar erneut zu Kellerflut­ungen. Die Lineg hat keine Kapazitäte­n allen Anwohnern für weitere „individuel­le Gespräche zur Verfügung“

zustehen. In jedem individuel­len Anschreibe­n wird darauf verwiesen, dass man sich im Moment voll und ganz auf die Schadenabw­icklung konzentrie­rt und um Verständni­s für lang dauernde Bearbeitun­g bittet. Auf die weiteren, fragwürdig­en Darstellun­gen der am 27./28. Dezember 2023 errichtete­n provisoris­chen Grundwasse­rpumpanlag­e mit der dazugehöri­gen Druckleitu­ng werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nach weiteren Recherchen noch eingehen.

Karlheinz aus dem Bruch, Neustadt 21, 46519 Alpen

Werner Maliska, Am Feldrain 3, 46519 Alpen

Hans-Gerd Pastoors, Menzelener Feld 12, 46519 Alpen

Hans-Joachim Meier, Ginderiche­r Straße 25, 46519 Alpen

Newspapers in German

Newspapers from Germany