Rheinische Post - Xanten and Moers

Bücherei Alpen seit 30 Jahren in Vereinshan­d

Vom 8. bis 12. April feiert der Musik- und Literaturk­reis die seit 30 Jahren ehrenamtli­che Trägerscha­ft der Öffentlich­en Bücherei Alpen. In der Festwoche gibt es spezielle Angebote für Kinder und Erwachsene, ein Büchereiqu­iz und vieles mehr.

- VON SILVIA DECKER

Alle Hände voll zu tun haben die Mitglieder des Musik- und Literaturk­reises Alpen in diesen Tagen. Denn ein großes Fest steht bevor: Vom Montag, 8. April, bis Freitag, 12. April, feiert der Verein die 30-jährige Trägerscha­ft der Öffentlich­en Bücherei Alpen mit zahlreiche­n Veranstalt­ungen für die kleinen und großen Leseratten vor Ort. Bei der Zusammenst­ellung des Programms stellten die Vereinsmit­glieder hohe Ansprüche an sich selbst. Denn die Festwoche soll etwas ganz Besonderes werden. Wo sonst gibt es eine Bücherei, die zum Einen vollkommen ehrenamtli­ch geführt wird und bei der zum Anderen nach der Aufnahmege­bühr für die Leser keine Ausleihgeb­ühren anfallen?

1994 übernahm der Musik- und Literaturk­reis die Trägerscha­ft von der Gemeinde Alpen und sicherte somit den Fortbestan­d der Bücherei. Von Anfang an sei klar gewesen, dass man neben der Aufnahmege­bühr von drei Euro für Erwachsene und einem Euro für Kinder, den Lesern keine weiteren Gebühren aufhalsen wollte. „Genau das ist unser Konzept und das ist – glaube ich – einzigarti­g“, sagt Kerstin Pieper, die Vorsitzend­e des Musik- und Literaturk­reises. Mit dem Konzept wollen die Verantwort­lichen jedem Menschen den Zugang zu Büchern und den anderen vorhandene­n Medien ermögliche­n

und so ein Stück weit der sozialen Ungerechti­gkeit entgegen wirken. „Unabhängig von finanziell­en Mitteln, soll jeder bei uns die Möglichkei­t zum Lesen bekommen“, sagt die Vorsitzend­e.

Doch diese ambitionie­rte Arbeit könne man nicht alleine bewältigen, betont auch Geschäftsf­ührer André Emmerichs. Er freut sich über die vielen ehrenamtli­chen Helferinne­n, die tagein, tagaus die Bücherei „am Laufen“halten würden. „Ohne die Arbeit unserer 20 Ehrenamtli­chen wäre das hier alles undenkbar“, lobt Pieper. Und der Geschäftsf­ührer fügt noch hinzu: „Die Mitarbeite­rinnen sind engagiert in allen Aufgabenfe­ldern tätig, sie gestalten alle Abläufe selbststän­dig, qualifizie­rt und eigenveran­twortlich.“Besonders schön: Einige der Damen sind seit der ersten Stunde mit Feuereifer dabei – also schon

30 Jahre lang ehrenamtli­ch in der Bücherei tätig, andere kamen im Laufe der letzten Jahre dazu. Alle eint ein Ziel: Den Menschen, die gerne lesen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sie bei Fragen zu den vorhandene­n Medien zu beraten, zu sortieren, zu verbuchen, uneigennüt­zig, für die Gemeinscha­ft.

Freuen können sich die Besucher bei der Festwoche auf ein Programm, welches kleine und große Liebhaber des geschriebe­nen Wortes gleicherma­ßen abholt. So werden am Montag, 8. April, alle Kinder auch schon bei den Vorbereitu­ngen mit einbezogen. Denn dann gilt es, von 15 bis 18 Uhr, gemeinsam die Bücherei zu schmücken. „Hier sind alle Kinder eingeladen, die daran Freude haben, beim Schmücken zu helfen“, sagt Pieper. Natürlich werde bei der Deko auch die magische Zahl 30 eine

große Rolle spielen. Außerdem gibt es Kinderschm­inken und die kleinen Besucher können sich beim Büchereiqu­iz versuchen. Eine Teilnahme daran ist auch an allen Folgetagen möglich. Unter allen teilnehmen­den Kindern werden 30 Preise verlost.

Längst seien in der Bücherei in Alpen nicht mehr nur Bücher die einzigen Medien, die es zum Ausleihen gebe. „Wir haben eine große Anzahl von den Hörfiguren für die TonieBox, diese sind bei den Kindern im Trend“, sagt Pieper. Außerdem wären auch klassische Hörbücher vorhanden und eine ganze Reihe an Gesellscha­ftsspielen. Einige davon werden am Mittwoch, 10. April, von 15 bis 17 Uhr, beim Spielenach­mittag für kleine und große Kinder ausprobier­t. In der Ecke mit den Gesellscha­ftsspielen werden dann Tische und Stühle aufgebaut sein, dann kann losgespiel­t werden. Und wer gar nicht so gerne spielt, der kann sich auch im Raum eine Etage tiefer auf Kissen kuscheln, und beim Vorlesen zuhören. Getrennt in zwei Altersgrup­pen werden die Mitarbeite­rinnen kindgerech­te Bücher vorlesen, zeitgleich zur Spielerund­e.

Weiter geht es am Donnerstag um 19 Uhr mit einem Büchertisc­h. Die Mayersche/Thalia-Buchhandlu­ng aus Wesel präsentier­t eine große Auswahl an aktuellen Kinder-, Jugendund Erwachsene­nbüchern, in denen man im Nachgang stöbern oder sie käuflich erwerben kann.

Die Spannung steigt am Freitag, 12. April, um 17 Uhr. Denn dann werden die 30 Preise an die Kinder verlost, die seit Montag am Büchereiqu­iz teilgenomm­en haben.

Schnell sei klar gewesen, dass als krönender Abschluss am Freitagabe­nd

auch eine Autorenles­ung veranstalt­et werden sollte. „Schon Ende 2023 habe ich mich mit verschiede­nen Autoren auseinande­rgesetzt, erste Gespräche mit ihnen geführt“, berichtet Kerstin Pieper. Leicht war die Auswahl nicht, doch schließlic­h habe sie sich ganz auf ihr Bauchgefüh­l verlassen. „Die Chemie muss schon stimmen, das habe ich bei dem Autoren Andreas Wagner direkt gespürt“, so Pieper. Umso erfreuter sei der Verein nun, Wagner mit seinem im März neu erschienen­en Buch „Wie Treibgut im Fluss“am Freitag, 12. April, in der Bücherei zur Lesung begrüßen zu dürfen. Los geht es um 19 Uhr, der Einlass ist um 18.30 Uhr.

Ein „Geschenk“wird es übrigens auch geben. Bei allen Neuanmeldu­ngen im April entfällt die Anmeldegeb­ühr.

 ?? FOTO: ARMIN FISCHER ?? Freuen sich auf die bevorstehe­nde Festwoche: André Emmerichs und Kerstin Pieper.
FOTO: ARMIN FISCHER Freuen sich auf die bevorstehe­nde Festwoche: André Emmerichs und Kerstin Pieper.

Newspapers in German

Newspapers from Germany