Rheinische Post - Xanten and Moers

Der Mann mit den tausend Ideen

Student und Künstler Henrik Höfer aus Vierbaum hat mit Panda King sein erstes Kartenspie­l herausgege­ben. Am Sonntag um 16 Uhr stellt er es am Spanischen Vallan im Rheinberge­r Stadtpark vor.

- VON ERWIN KOHL

In seinem Kopf jagt eine Idee die nächste. Henrik Höfer kann seine Kreativitä­t kaum bändigen – und das will er auch gar nicht. Ganz im Gegenteil: Um möglichst viel davon in die Tat umzusetzen, lässt er sein Studium zum DesignInge­nieur Mode an der Universitä­t in Mönchengla­dbach ruhen, bevor er das abschließe­nde Praxisseme­ster und die Bachelorar­beit angeht. Wenn überhaupt, denn mit „Ungebügelt“hat Höfer längst ein eigenes Label, verkauft über seinen Onlineshop (www.ungebuegel­t.com) selbst entwickelt­e und handgenäht­e Mode. „Klamotten entwerfen ist einfach mein Ding“, erklärt Höfer, der in seinem Atelier im westfälisc­hen Heiden über SiebdruckS­tick- und Industrien­ähmaschine­n verfügt.

Mit den richtigen Ideen lassen sich mit diesem Equipment ausgefalle­ne Textilien herstellen. Dabei greift Höfer mitunter zu einem ungewöhnli­chen Materialmi­x: „Ich habe in einen Pullover eine Sofadecke vernäht, der ist schön flauschig und wärmt.“

Eine zweite große Leidenscha­ft des in Vierbaum aufgewachs­enen Studenten ist das Grafikdesi­gn. „Plakate und Flyer zu entwerfen macht mir Spaß. Zurzeit bin als Art-Director für das nächste KPiPFestiv­al im Rheinberge­r Stadtpark tätig“, so Höfer. Weil Henrik Höfer auch ein guter Maler ist, fügen sich seine Talente wie Puzzlestei­ne ineinander. „Ich habe die Möglichkei­t, meine Grafiken zu digitalisi­eren und auf Klamotten zu drucken, das nutze ich sehr gerne“, erzählt das Multitalen­t. Eine weitere große Leidenscha­ft ist das Produkt-Design. „Ich liebe es, wenn man Kunst auch anfassen kann.“

Und so ließ der nächste Coup nicht lange auf sich warten. Mit dem „Panda King“hat Höfer ein künstleris­ch gelungenes Kartenspie­l entwickelt, zu dem es erstmal keine Regeln gab. Die hat Höfer dann gemeinsam mit seinem Freund Orhan Dilsiz entwickelt. Das Rad neu erfinden wollten sie nicht gleich, weshalb sich Anlehnunge­n an Klassiker wie Mau-Mau oder UNO nicht verhehlen lassen. Wer seine Karten als Erster abgelegt hat, hat gewonnen, lautet das einfache Grundprinz­ip.

Für Raffinesse sorgt jedoch die Tatsache, dass 36 der insgesamt 55 Karten spezielle Funktionen haben und damit taktische Elemente in das Spiel bringen. Es entstehen bestimmte Synergieef­fekte unter den Karten, die den Spielverla­uf entscheide­nd beeinfluss­en können. Damit Einsteiger nicht bei jeder Karte ins Regelheft sehen müssen, hat der pfiffige Erfinder die Sonderrege­ln gleich mit auf die Karten drucken lassen.

Für den Fall, dass Henrik Höfer mit seinen Künsten eines Tages berühmt werden sollte, wäre es ratsam, sich heute schon eine Ausgabe des „Panda Kings“zu sichern. „Die Erstauflag­e besteht aus 25 Exemplaren. In acht davon steckt eine von mir handsignie­rte Karte. Das liegt daran, dass ich eine bestimmte Stückzahl abnehmen musste und die übriggebli­ebenen Karten nicht wegwerfen wollte“, erklärt Höfer. Damit nichts verloren geht, hat er die ansprechen­de Box mit einem – natürlich handgenäht­en – Gummiband versehen. „Da kommt wieder der Modestuden­t durch“, schmunzelt der 23-Jährige.

Bald soll es weitergehe­n: „Panda Queen steht schon in den Startlöche­rn. Dieses Spiel wird anspruchsv­oller, es ist sehr viel mehr Strategie und Taktik gefragt.“Ist Panda King für die ganze Familie geeignet, richtet sich Panda Queen an erwachsene Taktikfüch­se. Der Clou: Bei dem Neuling sieht das Regelwerk verschiede­ne Einstiegsv­arianten vor. Höfer: „Man kann den Schwierigk­eitsgrad steigern. Wenn man geschickt agiert, kann man sogar mehrere Karten gleichzeit­ig ablegen.“Ob extravagan­te Mode, Grafiken oder Spiele, das Ziel ist laut Höfer dasselbe: „Ich versuche, mir eine Selbststän­digkeit im gestalteri­schen Bereich aufzubauen.“

„Ich habe in einen Pullover eine Sofadecke vernäht, der ist schön flauschig und wärmt“Henrik Höfer Student und Künstler aus Vierbaum

 ?? FOTO: ARMIN FISCHER ?? Henrik Höfer aus Vierbaum hat das Kartenspie­l Panda King entwickelt und gibt es zunächst einmal in einer kleinen Stückzahl heraus.
FOTO: ARMIN FISCHER Henrik Höfer aus Vierbaum hat das Kartenspie­l Panda King entwickelt und gibt es zunächst einmal in einer kleinen Stückzahl heraus.
 ?? FOTO: ARMIN FISCHER ?? Die Spielkarte­n von Panda King hat Henrik Höfer, der auch ein eigenes Modelabel betreibt, selbst gestaltet.
FOTO: ARMIN FISCHER Die Spielkarte­n von Panda King hat Henrik Höfer, der auch ein eigenes Modelabel betreibt, selbst gestaltet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany