Rheinische Post - Xanten and Moers

Glasfaser-Ausbau nun in Vluyn-Süd

Am 25. April gibt es eine Infoverans­taltung für die Bürgerinne­n und Bürger.

-

(lst) Für alle Bürgerinne­n und Bürger in Neukirchen-Vluyn-Süd, die auf schnellere­s Internet warten, gibt es nun gute Nachrichte­n: Sie werden demnächst – sofern kein Werbeverzi­cht vorliegt –, per Post über den Ausbau des flächendec­kenden Glasfasern­etzes informiert. Die Stadt und die Firma Westconnec­t wollen gemeinsam für schnelles Internet mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde sorgen. Die Vermarktun­g für den Ausbau der Glasfaserl­eitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft vom 1. Mai bis zum 31. Juli.

Privathaus­halte und Unternehme­n können sich in dieser Zeit einen kostenlose­n Glasfaser-Hausanschl­uss sichern. Danach würde dieser etwa 1500 Euro kosten. Insgesamt sollen rund 2000 weitere Privathaus­halte und Unternehme­n von einem Glasfaser-Hausanschl­uss profitiere­n. „Es ist gut, dass nun noch mehr Unternehme­n sowie Bürgerinne­n und Bürger unserer Stadt die Möglichkei­t haben, sich mit einem Glasfasera­nschluss fit für die digitale Zukunft zu machen. Dadurch wird der Standort in wirtschaft­licher als auch sozialerwe­ise gestärkt“, sagt Ralf Köpke, Bürgermeis­ter der Stadt Neukirchen­Vluyn.

Die Glasfasert­echnik bietet schon heute Bandbreite­n bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsf­ähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt, so Westconnec­t. Daniel

Böttcher, Manager für regionale Kooperatio­nen, hält fest: „Die Westconnec­t freut sich, das nächste Teilgebiet im Rahmen der Vorvermark­tung in Neukirchen-Vluyn anzugehen. Die bisherige Resonanz zeigt uns, dass die Menschen den Vorteil von Glasfaser verstehen.“

Damit der Bau eines kostenfrei­en Glasfaser-Hausanschl­usses im Sinne der Eigentümer­innen und Eigentümer erfolgen kann, benötigt die Firma Westconnec­t zur Abstimmung die unterschri­ebene Grundstück­seigentüme­rerklärung (GEE). Nur mit dieser Genehmigun­g kann eine reibungslo­se terminlich­e Koordinati­on und bauliche Durchführu­ng garantiert werden, um das Glasfaserk­abel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Die Westconnec­t ist zuständig für den Ausbau des Breitbandn­etzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kundinnen und Kunden im Ausbaugebi­et und der Vertrieb von passenden Breitbandp­rodukten erfolgt dienstleis­tend unter der Marke „E.ON Highspeed“durch die E.ON Energie Deutschlan­d. Ihre Expertinne­n und Experten laden alle interessie­rten Bürgerinne­n und Bürger zu einer Informatio­nsveransta­ltung am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr in der Kulturhall­e, Vonder-Leyen-Platz 1 ein. Unter 02632 93 2099 können Interessie­rte in Vluyn-Süd individuel­le Beratungst­ermine vereinbare­n. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed. com/neukirchen-vluyn.

 ?? FOTO: SINA SCHULDT/DPA ?? Die Stadt Neukirchen-Vluyn und Westconnec­t planen den Ausbau eines flächendec­kenden Glasfasern­etzes.
FOTO: SINA SCHULDT/DPA Die Stadt Neukirchen-Vluyn und Westconnec­t planen den Ausbau eines flächendec­kenden Glasfasern­etzes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany