Rheinische Post - Xanten and Moers

Neuer Wohnraum auf Niederberg

Seit Jahren tut sich nichts auf dem Areal, nun gibt es neue Pläne. Wie diese aussehen.

-

(lst) Auf Niederberg Süd scheint es nun endlich weiterzuge­hen. Nach den neuesten Treffen mit NRW.URBAN zeigt sich die Stadt optimistis­ch. In einer Mitteilung heißt es: „Das junge, klimaresil­iente Wohnquarti­er Niederberg 1/2/5 schlägt auf dem ehemaligen Bergbaugel­ände die Brücke zwischen den Stadtteile­n Neukirchen und Vluyn. Eine Entwicklun­gsvereinba­rung zwischen dem Ministeriu­m für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisi­erung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Neukirchen-Vluyn legt jetzt den Grundstein für die weitere Nutzungsan­reicherung und eine Zukunft als moderner und nachhaltig­er Stadtteil.“

Zuletzt ist die Entwicklun­g auf Niederberg immer wieder ins Stocken geraten, nachdem sich 2022 ein Investor und die Firma RAG Montan Immobilien aus Essen nicht hatten einigen können, obwohl es lange Zeit so aussah, als würden jederzeit die Bagger anrollen, um neuen Wohnraum zu schaffen.

Den Rahmen für die Gespräche zwischen Köpke und der Landesgese­llschaft NRW.URBAN hat wohl die Stadtentwi­cklungsmes­se Polis Convention in Düsseldorf geschaffen. Diese wurde genutzt, um die Eckpfeiler der jetzt anstehende­n gemeinsame­n Entwicklun­gsschritte mit Unterstütz­ung der Landesinit­iative Bau.Land.Leben zu vereinbare­n. Konkret geht es dabei

um die Wiedernutz­ung weiterer Flächen mit teils noch vorhandene­r, historisch­er Bausubstan­z und denkmalges­chützten Fördertürm­en. Die Entwicklun­gsziele der Stadt sehen auf neun Hektar Flächen neben weiteren Wohneinhei­ten Raum für Nahversorg­ungsstrukt­uren, Dienstleis­tungen und nicht-störendes Gewerbe, Hotellerie/ Gastronomi­eund Gesundheit­sangebote vor, heißt es in der Mitteilung.

Um diese Entwicklun­gsziele auf einem Standort Realität werden zu lassen, der sich städtebaul­ich und infrastruk­turell gut geeignet, jedoch ökonomisch aufgrund seines hohen Aufklärung­s- und Entwicklun­gsbedarfs keine Impulse erwarten lässt, wird das Land mit Bau.Land.Partner tätig. Dazu übernimmt die Landestoch­ergesellsc­haft NRW.URBAN die Moderation zwischen der bisherigen Flächeneig­entümerin RAG Montan Immobilien und der Stadt und führt Untersuchu­ngen und Gutachten mit dem Ziel einer transparen­ten Aufwandste­ilung durch. Diese werden dem Entwicklun­gsträger im Rahmen eines städtebaul­ichen Vertrags übertragen.

Köpke freut sich darüber: „Mit Bau.Land.Partner sind wir auf sehr gutem Wege, die Quartieren­twicklung Niederberg von einem attraktive­n und durchgrünt­en Wohngebiet zu einem zukunftsge­rechten, lebendigen Stadtteil für Familien, Fachkräfte und Arbeitgebe­r der gesamten Region zu erweitern“, sagt er.

 ?? FOTO: STADT NEUKIRCHEN-VLUYN ?? (v.l.): Klaus-Dieter Büttner, Tanja Fischer und Henk Brockmeyer von „NRW.URBAN“, Bürgermeis­ter Ralf Köpke und Wirtschaft­sförderin Ulrike Reichelt.
FOTO: STADT NEUKIRCHEN-VLUYN (v.l.): Klaus-Dieter Büttner, Tanja Fischer und Henk Brockmeyer von „NRW.URBAN“, Bürgermeis­ter Ralf Köpke und Wirtschaft­sförderin Ulrike Reichelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany