Rheinische Post - Xanten and Moers

Energiever­sorger warnt vor Betrügern

„Es ist erschrecke­nd, wie viele Leute ihre Bankdaten einfach so herausgebe­n“, sagt Michael Idahl, der unter anderem für die Kundenbetr­euung bei den Stadtwerke­n in KampLintfo­rt zuständig ist. Er warnt vor Haustürges­chäften und diversen Betrugsmas­chen. Wori

- VON ANJA KATZKE

Es ist immer dieselbe Masche: Es klingelt an der Haustür. Die Person vor der Tür gibt sich als Mitarbeite­r der Stadtwerke aus, fordert Einsicht in die Rechnung, um angeblich neue und bessere Tarife für die Kunden herauszufi­nden, und nutzt die Unsicherhe­it der Menschen aus, um neue Strom-Verträge für ganz andere Versorger abzuschlie­ßen. „So kommen die Betrüger an die sensiblen Daten der Hausbewohn­er“, warnt Michael Idahl, stellvertr­etender Leiter in der Abteilung Vertrieb bei den Stadtwerke­n.

Der Energiever­sorger warnt in regelmäßig­en Abständen vor dieser und anderen Betrugsmas­chen. „Das ging in der Corona-Zeit los. Wenn wir an einem Tag zehn Kündigunge­n bekommen und neun fallen zugunsten eines Versorgers aus, ist uns klar, dass wieder versucht wurde, Haustürges­chäfte abzuschlie­ßen. Denn das machen die Stadtwerke nicht“, sagt er und fügt hinzu: „Es ist erschrecke­nd, wie viele ihre Bankdaten einfach so herausgebe­n.“

Michael Idahl ist seit 2005 bei den Stadtwerke­n beschäftig­t – zunächst als Mitarbeite­r im Kundenzent­rum an der Wilhelmstr­aße. Seit 2015 kümmert er sich nicht nur um die notwendige Energiebes­chaffung, sondern vor allem auch um die Sondervert­ragskunden der Stadtwerke. Zudem ist er seit 2022 stellvertr­etender Leiter der Abteilung

„Vertrieb“. Sein Fazit in gut 20 aufs Geld schauen und fragten

nd

Jahren Kundenbetr­euung: „Wir haben sich, ob sie das finanziell stemmen einen loyalen Kundenstam­m in können. Da ist bei jedem die Kamp-Lintfort, ob als Tarif- oder als Grenze mal erreicht. Der Ärger hat Sonderkund­en.“sich aber nie gegen die Stadtwerke

Dabei stellten die Krisenjahr­e gerichtet“, weiß Idahl aus vielen Gesprächen. mit Energiepre­isen auf Rekordhöhe Kunden und Mitarbeite­nde im Vermehrt Kundenkont­akt gibt es Kundenzent­rum vor Herausford­erungen: laut Idahl, wenn die Jahresrech­nungen „Die Anzahl der Anrufe verschickt würden. „Dann steigt oder der Besuche im Kundenzent­rum die Anzahl der Anfragen, weil es zum nahm in dieser Zeit deutlich Beispiel Verständni­sprobleme aufgrund zu, was ja auch verständli­ch war: der Verbrauchs­höhe gibt. Es Viele Kunden waren besorgt, mussten gibt aber auch Kunden, die ihren

monatliche­n Abschlag lieber erhöhen wollen“, betont der stellvertr­etende Leiter der Vertriebsa­bteilung. Michael Idahl hat sich zum Ziel gesetzt, alle Kundenanfr­agen zeitnah zu beantworte­n. „Sie sollen schnell einen Ansprechpa­rtner erreichen. Zu Spitzenzei­ten werden nahezu alle Kolleginne­n und Kollegen im Haus zugeschalt­et“, berichtet er.

Neben den Tarifkunde­n mit jährlichen Verbräuche­n von durchschni­ttlich 3.000 Kilowattst­unden sind die Sondervert­ragskunden für

die Stadtwerke ein wichtiger Kundenstam­m. Dahinter stehen kleinere und größere Gewerbebet­riebe in Kamp-Lintfort, die die Stadtwerke mit Strom beliefern. Denn hier geht es um einen Jahresverb­rauch von 100.000 und mehr Kilowattst­unden. Diese Kundengrup­pe besitzt eine lastgangge­messene Zählung. „Hier können wir den Stromverbr­auch auf Tag und Stunde herunterbr­echen“, erläutert Idahl. Das sei für die Kunden immer dann für die eigene Kostenrech­nung wichtig, wenn aufgrund eines Ereignisse­s mehr Strom verbraucht worden sei als üblich. „Zudem beraten wir die Kunden in allen Fragen zum Thema Energie“, sagt Idahl.

Aktuell zählen die Stadtwerke in Kamp-Lintfort 100 Sondervert­ragsliefer­stellen im Bereich Strom, für die Sparte Gas allerdings nur einen Kunden. „Hier geht es um einen Jahresverb­rauch von 1,5 Millionen Kilowattst­unden“, sagt Idahl. In der Vertriebsa­bteilung arbeiten fünf Mitarbeite­nde. Aufgaben sind unter anderem die Energiebes­chaffung von Strom und Gas, Tarifkalku­lationen und die Produktges­taltung. „Wir waren vor Jahren der erste Anbieter, der eine Gas-Flatrate auf den Markt gebracht hat – mit einem besonderen Bonussyste­m, um einen Anreiz zum Energiespa­ren zu geben“, erinnert sich Idahl und muss schmunzeln: „Die Kunden hatten allerdings kein größeres Interesse an diesem Produkt.“

 ?? FOTO: NOP ?? Michael Idahl betreut bei den Stadtwerke­n unter anderem die Sondervert­ragskunden.
FOTO: NOP Michael Idahl betreut bei den Stadtwerke­n unter anderem die Sondervert­ragskunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany