Rheinische Post

Flugzeug-abschuss: Assad lehnt Entschuldi­gung ab

-

DAMASKUS (RP) Syriens Präsident Baschar al Assad hat nach dem Abschuss eines türkischen Militärflu­gzeugs sein Bedauern geäußert. Erst nach dem Vorfall im Juni hätten die syrischen Stellen erkannt, dass es sich um ein türkisches Flugzeug gehandelt habe, sagte Assad der türkischen Zeitung „Cumhuriyet“. Entschuldi­gen wollte sich Assad allerdings nicht. Er hätte sich dann entschuldi­gt, wenn sich das Flugzeug nicht im syrischen Luftraum befunden hätte, erklärte er. Syriens Machthaber fügte aber hinzu, er werde nicht zulassen, dass sich die Spannungen zwischen beiden Ländern zu einem Krieg ausweitete­n. Die türkische Regierung reagierte kühl und wies Assads Äußerungen als Propaganda zurück.

Die Menschenre­chtsorgani­sation Human Rights Watch (HRW) veröffentl­ichte einen Bericht, in dem sie dem Assad-Regime systematis­che Folter vorwirft. In dem Bericht ist von 27 Folter-Gefängniss­en die Rede. „Wir haben nur die Aussagen verwendet, die uns zu 100 Prozent glaubwürdi­g erscheinen, auf die an- deren haben wir verzichtet“, sagte HRW-Deutschlan­d-Direktor Wenzel Michalski. Die Dunkelziff­er liege weit höher. „Wir gehen von Tausenden Foltergefä­ngnissen aus.“

Die Interviews belegen auch die Folter von Kindern. „Das jüngste Folteropfe­r, mit dem wir gesprochen haben, war ein elfjährige­r Junge“, sagte Michalski. Die Menschen seien mit Kabeln geschlagen und mit Elektrosch­ocks misshandel­t worden, einigen hätten die Folterer die Fingernäge­l herausgeri­ssen.

Allen internatio­nalen Vermittlun­gen zum Trotz dauerte die Gewalt an. Regierungs­einheiten beschossen Rebellen-Stützpunkt­e in der Nähe von Duma, einem Vorort von Damaskus. Auch aus Homs wurden schwere Gefechte gemeldet. Allerdings wenden sich immer mehr ranghohe Militärs von Assad ab. Bereits am Montag trafen nach Berichten des staatliche­n türkischen Senders TRT Haber 85 Soldaten mit ihren Familien in der Türkei ein, darunter ein General. Viele hätten sich geweigert, auf unbewaffne­te Zivilisten zu schießen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany