Rheinische Post

Trianel investiert Milliarden in Kraftwerke

- VON THOMAS REISENER

DÜSSELDORF Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel warnt vor der Vernachläs­sigung konvention­eller Kraftwerke bei der Energiewen­de. Gerade der massive Ausbau erneuerbar­er Energien wie Wind- und Solarkraft erfordere hoch flexible Schattenkr­aftwerke auf der Basis von Kohle und Gas, um die Versorgung auch in wind- und sonnenarme­n Zeiten sicherzust­ellen. „Diese werden aber nicht gebaut, weil sie durch den quasi kostenlos eingespeis­ten Strom aus Wind und Sonne unwirtscha­ftlich werden“, klagte gestern Trianel-Chef Sven Becker. Er gehe deshalb davon aus, dass das EEG-Gesetz, in dem unter anderem die Finanzieru­ng des Wind- und Solarstrom­s in Deutschlan­d geregelt ist, in drei bis fünf Jahren grundlegen­d geändert werde.

Zugleich muss Trianel eine sechsmonat­ige Verzögerun­g bei einem Windpark vor Borkum hinnehmen – die Offshore-Anlage soll wegen Problemen mit dem Netzanschl­uss und Lieferverz­ögerungen nun erst Mitte 2013 in Betrieb gehen. Becker sagte, die Kosten für die 40 Windräder lägen deshalb um einen hohen zweistelli­gen Millionen- betrag über Plan. Offen ist, in welchem Umfang die 33 beteiligte­n Stadtwerke diese Mehrkosten an die Stromkunde­n weiterreic­hen können. Trotz der Anlaufschw­ierigkeite­n erwarte er für den Windpark weiterhin keine roten Zahlen, sagte Becker.

Außerdem plant Trianel neue Kraftwerke im Gesamtwert von über drei Milliarden Euro, unter andrem ein 1200-Megawatt-Gaskraftwe­rk in Krefeld-Uerdingen. Der Bau des umstritten­en Kohlekraft­werks in Lünen liege im Plan – es soll im kommenden Jahr ans Netzt gehen, obwohl es zuletzt gerichtli- che Einwände wegen der Umweltvert­räglichkei­t gab.

Wirtschaft­lich ist Trianel gesund: Im jüngsten Geschäftsj­ahr machte der Verbund 7,2 Millionen Euro Gewinn – 600 000 Euro mehr als im Vorjahr. „Im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr haben wir den angestrebt­en Wachstumsk­urs in allen Geschäftsb­ereichen fortgesetz­t und uns mit vielfältig­en neuen Produkten und Projekten den Herausford­erungen der Energiewen­de angenommen“, zieht Becker als Sprecher der Geschäftsf­ührung der Trianel GmbH eine positive Bilanz für 2011.

Newspapers in German

Newspapers from Germany