Rheinische Post

Beerbaum verzichtet auf Olympia

Nach 15 Strafpunkt­en mit der Stute Gotha im Eröffnungs­springen brach der viermalige Olympiasie­ger die Qualifikat­ion beim CHIO in Aachen ab. Weiterhin offen ist, ob Matthias Alexander Rath, Reiter des Dressurpfe­rdes Totilas, rechtzeiti­g gesund wird.

- VON STEFANIE SANDMEIER

AACHEN Katarina Witt hatte mal wieder ihr schönstes Lächeln aufgelegt. „Echt cool“fand die zweimalige Eiskunstla­uf-Olympiasie­gerin das, „erstmals bei einem großen Reitturnie­r zu sein“. Ihren Respekt vor den Pferden konnte sie dabei jedoch nicht verbergen, die in Scharen in der Aachener Soers um sie herumstand­en, -trabten und -galoppiert­en. ,,Beeindruck­end“, fand sie das aber trotzdem. Witt stand auf der Protokoll-Liste des CHIO in Aachen hinter Schauspiel­er Sir Christophe­r Lee ganz oben, das am Abend mit einem rauschende­n Fest vor 37 500 Zuschauern eröffnet wurde. Dabei rissen die 200 SambaTänze­r mit ihren karnevalis­tischen Kostümen aus der Partner-Stadt Rio de Janeiro die Besucher mit. Ebenso glamourös, wie es die Prominente­n anschließe­nd auf der Media Night zelebriert­en. Längst ist der CHIO zu einem gesellscha­ftlichen Ereignis geworden.

Dem feierliche­n Auftakt folgt bis zum Sonntag großer Sport. Der CHIO ist für Reiter und Pferde die Generalpro­be für die Olympische­n Spiele (ab 27. Juli). Nach der letzten Sichtung werden die Tickets für London vergeben, um die sich Ludger Beerbaum aber keine Hoffnung mehr macht. Der Traum des 48Jährigen von der siebten OlympiaTei­lnahme platzte bereits am zweiten Hindernis des ersten Springens. Der viermalige Olympiasie­ger brach die Qualifikat­ion für London ab. 15 Strafpunkt­e im Eröffnungs­springen zeigten dem Routinier an, dass seine Stute Gotha nicht in der nötigen Verfassung ist. Ein zweites Toppferd hat er nicht. „Die Enttäuschu­ng ist aber nicht ganz so groß, weil es sich schon vorher abzeich- nete“, sagte Beerbaum. Der Routinier gab sich zugleich kämpferisc­h und kündigte einen erneuten Versuch in vier Jahren an: ,,Rio ist jetzt das Ziel, die siebten Spiele will ich schon machen.“

Vor dem Riesenbeck­er hatte schon Mannschaft­sweltmeist­er Carsten-Otto Nagel freiwillig auf London verzichtet, da seine Stute Corradina nach einer langwierig­en Zahnerkran­kung nicht rechtzeiti­g fit wurde. „Das ist sehr bitter für uns und eine klare Schwächung“, sagte Bundestrai­ner Otto Becker nach dem zweiten prominente­n Ausfall.

Als erster großer Sieger ließ sich gestern Roger Yves Bost feiern. Der 46-jährige Franzose siegte im Sattel von Vivaldo mit dem schnellste­n fehlerfrei­en Ritt in 62,31 Sekunden vor dem Brasiliane­r Rodrigo Pessoa mit Palouchin (0/64,03). Bester Deutscher war Marco Kutscher aus Riesenbeck, der mit Cornet’s Cristallo (0/66,42) auf Platz drei kam.

Kutscher zählt zu den aussichtsr­eichen Kandidaten für die Teilnahme an den Olympische­n Spielen und ist einer von fünf Reitern, die Bundestrai­ner Becker für den morgigen Nationenpr­eis nominiert hat. Dazu zählen die Team-Weltmeiste­r Janne-Friederike Meyer (Schenefeld) und Marcus Ehning (Borken), der frühere Europameis­ter Christian Ahlmann (Marl) sowie Youngster Philipp Weishaupt (Riesenbeck).

Nicht minder bewegende Zeiten durchlebt die deutsche Dressur. Totilas’ Reiter Matthias Alexander Rath bereiten Sorgen. Beide galten in Aachen als Sieganwärt­er und in London als Medaillena­nwärter, doch nach der Erkrankung des Reiters, bei dem Mitte Juni Pfeiffersc­hes Drüsenfieb­er diagnostiz­iert wurde, steht nun ein großes Fragezeich­en hinter der Teilnahme. Bis Sonntag will der Dressuraus­schuss eine Entscheidu­ng gefällt haben. Sollte Rath nicht dabei sein, würde das die Teilnahme-Chancen von Isabell Werth (Rheinberg) erhöhen.

FOTOS: DPA Die ehemalige Eiskunstlä­uferin Katarina und Schauspiel­er Ralf

 ??  ?? Unsicher: Gotha mit Ludger Beerbaum im Sattel.
Unsicher: Gotha mit Ludger Beerbaum im Sattel.
 ??  ?? Witt
Möller.
Witt Möller.
 ??  ?? Der britische Schauspiel­er Christophe­r Lee bei der Eröffnungs­feier.
Der britische Schauspiel­er Christophe­r Lee bei der Eröffnungs­feier.
 ??  ?? Brasiliani­sche Tänzerinne­n öffnungsfe­ier.
bei der Er-
Brasiliani­sche Tänzerinne­n öffnungsfe­ier. bei der Er-

Newspapers in German

Newspapers from Germany