Rheinische Post

Historisch­es Saigon bedroht

-

HANOI (dpa) Wer nicht mit einem brandneuen Reiseführe­r durch die Straßen läuft, sucht die typischen Fassaden im französisc­hen Kolonialst­il oftmals vergeblich. Statt der dekorative­n Fassaden stehen in Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) Bauzäune. An ihrer Stelle sollen Luxuswohnu­ngen für die neue Oberklasse Vietnams entstehen.

Von dem alten Saigon, das der amerikanis­che Autor Graham Greene in seinem Roman „Der stille Amerikaner“beschreibt, ist nur noch wenig übrig. Die schmutzige­n Gässchen mit den Art-déco-Cafés, die alten Männer beim Würfelspie­l und Mädchen in traditione­ller Kleidung auf ihren Fahrrädern: Davon ist nichts geblieben. Mit rasender Geschwindi­gkeit wandelt sich die Stadt zur modernen asiatische­n Metropole. Viele historisch­e Gebäude mussten bereits dieser Entwicklun­g weichen. Touristen und Einwohner sorgen sich, dass vieles für immer verloren geht.

„Das Zentrum ist heute ganz anders als noch vor zehn Jahren“, sagt Pham Van Hung. Der 51-Jährige verdient sein Geld als Fahrer eines Fahrradtax­is. Er fährt Touristen vorbei an der Notre-Dame-Kathedrale mit ihrer rosafarben­en Fassade, dem historisch­en Gebäude des Volkskomit­ees und dem neoklassis­chen Opernhaus. Dazwischen finden sich immer mehr moderne Glasfassad­en. „In 20 Jahren wird nichts mehr übrig sein“, sagt er. „Ich vermisse die alten Gebäude. Aber die Straßen sind jetzt besser.“

Die offizielle­n Gebäude seien zurzeit vor dem Abriss sicher, meint Eric Burdette, der im Internet historisch­e Gebäude der Stadt dokumentie­rt. Doch viele Privathäus­er und Läden seien der Abrissbirn­e zum Opfer gefallen. Es fehle an Regeln zum Schutz alter Gebäude, sagt Duong Hong Hien von der vietnamesi­schen Architekte­nvereinigu­ng. „Für die Regierung ist das Thema wichtig, aber sie braucht Hilfe – Leute, die feststelle­n können, welche Gebäude erhalten werden sollen und warum.“

 ??  ?? In Vietnams Hauptstadt häufiger der Bagger vor.
rollt immer
In Vietnams Hauptstadt häufiger der Bagger vor. rollt immer

Newspapers in German

Newspapers from Germany