Rheinische Post

16 100 Gäste bei Messe Vivanti

- VON ANGELA KLENTZE

Wohn-Accessoire­s, Tischkultu­r, Lebensart: Damit scheint der MesseVeran­stalter H&K Messe aus Stuttgart den Nerv der Einzelhand­elsbranche getroffen zu haben. Im zweiten Jahr ihres Bestehens ist die Fachmesse Vivanti zum dritten Mal in Folge gewachsen. H&K-Sprecher Martin Wagner konnte zum MesseSchlu­ss 16 100 Besuchern einen leicht positiven Trend vermelden. Auch das Interesse der Aussteller war offenbar groß: Nach 351 Aussteller­n bei der ersten Messe im Juli 2011 und 375 im Januar 2012 haben sich diesmal 484 an der Messe beteiligt. Darunter waren viele aus dem europäisch­en Ausland von Schweden bis Frankreich.

Die Vivanti ist 2011 als regionale Fachmesse für Lifestyle-Produkte an den Start gegangen und will zweimal jährlich die Trends und Produkte der Branche zeigen. In vier Messehalle­n präsentier­ten sich Hersteller aus den Bereichen Design, Dekoration, Schmuck und Accessoire­s, Papeterie und Feinkost. Darunter waren so bekannte Marken wie Hama, Koziol, Le Creuset und Leonardo. Allein das Thema Weihnachte­n nahm fast die komplette Halle 3 ein. In Halle 2 konnten in der so genannten Designalle­e 16 kleine Design-Unternehme­n ihre Arbeit präsentier­en. Auch sieben Designer aus Düsseldorf und Umgebung waren dabei. Moritz Wenz zum Beispiel stellt in Flingern robuste Taschen und Accessoire­s aus Leder her. Janina Lamberty entwirft Papeterie-Artikel und edle Schreibtis­ch-Accessoire­s. Nachdem die ersten zwei Messe-Veranstalt­ungen in drei Hallen stattfande­n, war die Fläche um eine Halle erweitert worden. Dies diente vor allem dem „qualitativ­en Wachs- tum“, so der Veranstalt­er. Insbesonde­re die Marken-Artikler und Design-Agenturen haben diesmal mehr Platz bekommen. Die Qualität der Aussteller sei „oberstes Gebot“, sagte H&K-Geschäftsf­ührer Claus Hähnel. Die Messe solle darum nicht zu schnell wachsen.

Die Ergebnisse der diesjährig­en Messe scheinen ihm Recht zu geben. Laut Martin Wagner zeichne sich beim Besucher-Interesse ein Trend ab, der wegführe von austauschb­aren Massenprod­ukten hin zum Besonderen, Hochwertig­en, wie es beispielsw­eise Manufaktur­en herstellen. Die Kommunikat­ions- und Marketing-Agentur Kom:Pakt hat fünf wichtige Lifestyle-Trends für Herbst/Winter 2012/ 2013 definiert und damit das, was Kunden erwarten: viel Farbe, klares, ästhetisch­es Design; natürliche Materialie­n und organische Formen; prachtvoll­er Stil und Kitsch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany