Rheinische Post

Tempokontr­ollen und Umbau für den Südring

- VON CHRISTIAN HERRENDORF

Zwei Fortschrit­te und einen Rückschlag hat die Bürgerinit­iative „Staufreier Südring“in der Bezirksver­tretung 3 erlebt. Das Verkehrsam­t hat nach einer Zählung auf dem Südring angekündig­t, dort regelmäßig die Geschwindi­gkeit der Autofahrer zu kontrollie­ren und die Kreuzung mit der Aachener Straße umzubauen. Damit sollen mögliche Staus auf der Aachener Straße vor dem geplanten Aldi-Markt verhindert werden. Die Vorschläge der Initiative, die Haltestell­en zu verlegen, um mehr Platz für die Abbieger auf den Parkplatz des Discounter­s zu schaffen, lehnte das Verkehrsam­t ab.

Die Bürgerinit­iative wendet sich ausdrückli­ch nicht gegen den neuen Aldi, sondern gegen die Verkehrspl­anung der Stadt. Autos können nur über eine Zu- und Abfahrt auf den und von dem Parkplatz des Discounter­s fahren. Die Stadt rechnet mit rund 2000 solcher Fahrten pro Tag. Die Anwohner befürchten, dass die meisten Fahrzeuge vom Südring auf die Aachener Straße kommen und dann dort links abbiegen müssen. Dabei müssen sie Straßenbah­nschienen und zwei Fahrspuren des Gegenverke­hrs kreuzen, so dass es schnell zu Staus auf der Aachener Straße und bis zum Südring kommen könne, argumentie­ren die Bürger. Deshalb regten sie an, die Straßenbah­n-Haltestell­en so zu verlegen, dass die Konflikte auf der Aachener Straße verringert werden.

Um herauszufi­nden, wie stark Südring und Aachener Straße tatsächlic­h belastet sind, hat das Verkehrsam­t am 22. Mai dort 24 Stunden Autos und Lkw per Video erfassen und anschließe­nd zählen lassen. Danach hat der Verkehr auf dem Südring im Vergleich zu vorherigen Zählungen leicht abgenommen, die Straße gilt aber nach wie vor als hoch belastet. Vor allem fiel dabei auf, dass zahlreiche Fahrer (tagsüber 30 Prozent, nachts bis zu 50 Prozent) zu schnell unterwegs sind). Deshalb plant die Stadt dort nun Tempokontr­ollen.

Auf der Aachener Straße ist die Zahl der Autos um 14 Prozent gestiegen. Dies führe aktuell nicht zu Problemen, nach der Eröffnung von Aldi könne eine Überlastun­g der Straße in Spitzenzei­ten „nicht gänzlich ausgeschlo­ssen werden“, heißt es im Verkehrsam­t. Deshalb soll die Ampel auf dem Südring passend zum Verkehrsau­fkommen Rot oder Grün zeigen, außerdem soll die Abbiegespu­r von der Aachener Straße verlängert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany