Rheinische Post

Leseraufru­f: Wie kinderfreu­ndlich ist die Stadt?

-

(semi) Eine kinder- und familienfr­eundliche Stadtentwi­cklung spielt vor dem Hintergrun­d des demografis­chen Wandels und schrumpfen­der Städte eine wichtige Rolle; sie wird damit zu einem wichtigen Standortfa­ktor. Je besser es einer Stadt gelingt, Kindern beste Start- und Entwicklun­gschancen und Eltern ein familienfr­eundliches Umfeld zu bieten, umso zukunftsta­uglicher wird eine Stadt sein.

Doch mit der Bereitstel­lung von pädagogisc­hen Orten wie Spielplätz­en oder Schulhöfen ist es allein nicht getan. Düsseldorf lockt mit der Beitragsfr­eiheit für Kitas ab einem Alter von drei Jahren. Doch wie steht es um die medizinisc­he Versorgung von Kindern in der Stadt? Wie ist die Essensverp­flegung in den Schulen? Gibt es genügend Parks, damit Kinder sich altersgere­cht und in der Natur austoben können? Und wie steht es um die Spielplätz­e? Sind sie veraltet und gefährlich oder modern und sicher ausgestatt­et? Und gibt es überhaupt Wohnraum für Familien zu familienfr­eundlichen Mietpreise­n? Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Viele Fragen, auf die die Rheinische Post in den Sommerferi­en in Form einer Serie eine Antwort geben möchte. Doch dazu brauchen wir die Tipps und Empfehlung­en unserer Leser. Was macht für Sie eine kind- und familienfr­eundliche Stadt aus? Wo gibt es Nachholbed­arf? Wo sollte die Stadt aktiv werden, wo ist sie Ihrer Meinung nach vorbildlic­h?

Schreiben Sie unserer Lokalredak­tion Ihre Ideen und Anregungen – per E-Mail an stadtpost@rheinische-post.de oder an duesseldor­f@rp-online.de. Oder posten Sie uns Ihre Fragen oder Empfehlung­en auf www.facebook.com/rponline.

Newspapers in German

Newspapers from Germany