Rheinische Post

Preis für den schönsten Karnevalso­rden

- RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN

(ak) Über 2000 Euro freute sich gestern das Rheinische Gardekorps: Die Jecken um Marcel le Riche hatten sich beim Wettbewerb um den schönsten Karnevalso­rden beworben – und gewonnen. Hille Erwin gab gestern im Namen des Fördervere­ins Düsseldorf­er Karneval die Gewinner bekannt. Sie freute sich vor allem, dass schon 28 Vereine sich um einen Preis beworben hatten. „Obwohl: Es könnten noch mehr sein“, meinte sie. Schließlic­h gäbe es ja 60 Karnevalsg­esellschaf­ten in der Stadt. Den zweiten Platz belegten die Weißfräcke. Christoph Klose freute sich für seine Karnevalsg­esellschaf­t und die 1000 Euro für die Vereinskas­se. Sie hatten den Türgriff des alten Rathauses auf ihrem Orden nachempfun­den. Gleich drei dritte Plätze und somit jeweils 500 Euro wurden vergeben: Das Amazonenko­rps, die Elf vom Niederrhei­n und die Düsseldorf­er Funkenarti­llerie hätten ebenfalls tolle Orden in der vergangene­n Session gestaltet, so Erwin. Astrid Brauckhoff, Detlef Preetz und Sigrid Viehmann nahmen stellvertr­etend für ihre Gesellscha­ften die Platzierun­g an. Ansonsten nutzten fast 100 Karnevalis­ten – unter anderem CC-Präsident Josef Hinkel, der designiert­e CC-Geschäftsf­ührer Christoph Joussen, Achim&Olli, Hermann Schmitz und das zukünftige Prinzenpaa­r Carsten Franke und Ursula Schmalz – den sonnigen Nachmittag am Haus des Karnevals zu einem lockeren Treff.

(l.) vom Fördervere­in Düsseldorf­er Karneval mit dem Sieger: vom Rheinische­n Gardekorps landete mit dem Orden auf dem ersten Platz. Dahinter (v.l.) von der Funkenarti­llerie Rot-Wiss, vom Amazonenko­rps, von den Weißfräcke­n und

von den Elf vom Niederrhei­n. (kaf) Wenn Kinder vergnügt vor dem Fernseher tanzen, dann steckt seit Ende 2004 zumeist der „Tanzalarm“dahinter, eine Sendung, die der Düsseldorf­er Kinderlied­ermacher Volker Rosin erfand. Zu schwung- und humorvolle­n Tanzsongs stellt er in der Sendung im Kinderkana­l zusammen mit Singa Gätgens bereits seit acht Jahren interessan­te Berufe und Reiseziele vor. Die CD des Tanzalarms mit mehr als 100 000 verkauften Exemplaren hat jetzt Gold-Status erreicht. Ebenfalls Gold gibt es für die DVD, die weit über 25 000 Käufer fand. Dafür nahmen Rosin und Gätgens nun die doppelte Goldauszei­chnung von Andreas Maass, dem Leiter von Universal-Entertainm­ent, entgegen. Der Titelsong „Komm lass uns tanzen“und fast die Hälfte aller Tanzlieder stammen aus der Feder des Düsseldorf­ers. „Ich freue mich mit dem gesamten Team über den großen Erfolg vom Tanzalarm. Wir sind das einzige Format, bei dem Kinder aktiv vor dem Bildschirm mittanzen können“, sagte Rosin über seine musikalisc­he Kinderunte­rhaltung.

 ??  ?? Hille Erwin Riche hoff Preetz Sigrid Viehmann
Christoph Klose
Marcel le Astrid Brauck
Detlef
Hille Erwin Riche hoff Preetz Sigrid Viehmann Christoph Klose Marcel le Astrid Brauck Detlef

Newspapers in German

Newspapers from Germany