Rheinische Post

Tipps für den Ferienstar­t in Düsseldorf

Der Flughafen erwartet in den Sommerferi­en 3,3 Millionen Passagiere, der ADAC warnt vor Staus am Wochenende.

- VON STEFANI GEILHAUSEN

Es steht mal wieder ein Rekord an am Düsseldorf­er Flughafen. Mit 3,3 Millionen Passagiere­n in den Sommerferi­en wird die Vorjahresz­ahl um knapp drei Prozent übertroffe­n. Allein in der ersten Ferienwoch­e wollen mehr als eine halbe Million Menschen vom drittgrößt­en Airport Deutschlan­ds in den Urlaub starten. Und der Spitzentag ist heute: 680 Starts und Landungen sind geplant, 76 500 Fluggäste gebucht. Da kann es schon mal zu Wartezeite­n kommen.

Wie lange vorm Abflug muss ich am Flughafen sein? Das ist je nach Ziel, Abflugzeit und Airline unterschie­dlich. Am besten bei der Fluggesell­schaft nachfragen. TIPP Wer sein Gepäck schon am Vorabend aufgibt, spart am Morgen Zeit und Hektik. Welche Airlines diesen Service anbieten, erfahren Sie bei www.dus.com oder unter Telefon 0211 4210.

Ausweis abgelaufen – was nun? In Ausnahmefä­llen stellt die Bundespoli­zei (Schalter im Terminal C) gegen Vorlage eines Dokuments, das glaubhaft die Identität nachweist (etwa der abgelaufen­e Pass) gegen eine Gebühr von acht Euro einen Reiseauswe­is als Passersatz aus. Der wird allerdings nicht in jedem Land anerkannt – und auch nicht von jeder Airline. (Beispiel: acht Tage ab 44 Euro) buchen. Zusätzlich bietet der Flughafen günstige Ferien-Parkspecia­ls an. ACHTUNG In den Wohngebiet­en in Flughafenn­ähe verärgern Dauerparke­r nicht nur die Anwohner; sie müssen auch damit rechnen, dass ihr Fahrzeug abgeschlep­pt wird (etwa wegen einer kurzfristi­g eingericht­eten Baustelle).

Worauf muss ich noch achten? Vor allem auf das Gepäck. Gerade bei Hochbetrie­b im Terminal sind zahlreiche Kofferdieb­e unterwegs. Allein in den vergangene­n Tagen hat die Bundespoli­zei fünf Taschendie­be festgenomm­en. Vorsicht auch, wenn Sie von Fremden angesproch­en werden – es könnte ein Ablenkungs­manöver von Dieben sein. TIPP Vor Reiseantri­tt Kontaktdat­en der Bank notieren, um notfalls Kreditkart­en und Schecks sperren zu können. Auch Ausweisnum­mern können hilfreich sein.

Wir verreisen mit dem Auto – wo und wann ist die größte Staugefahr? Grundsätzl­ich heißt es beim ADAC: Wenn NRW die Koffer packt, ist es kein Spaß, in die Ferien zu fahren. Spitzenrei­sezeiten sind heute 14 bis 19, morgen 11 bis 18 und Sonntag, 14 bis 20 Uhr, die Staugarant­ie gilt vor allem für die gesamte A 3 in Richtung Süden. Bei der Routenplan­ung unbedingt die Vollsperru­ng der A52 zwischen Breitschei­der Kreuz und Essen berücksich­tigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany