Rheinische Post

Hochzeit provoziert Istanbuler Polizei

Mit Wasserwerf­ern und Tränengas wurden die Gäste auseinande­rgetrieben.

- VON THOMAS SEIBERT

ISTANBUL Die Braut trug weiß – und zwar nicht nur ein weißes Kleid und einen weißen Schleier, sondern auch einen weißen Bauhelm. Die Hochzeit der 32-jährigen Istanbuler­in Nuray Cokol mit dem zwei Jahre älteren Özgür Kaya am Wochenende war eine ungewöhnli­che Vermählung­sfeier. Die beiden hatten sich während der Anti-Regierungs-Proteste im Istanbuler Gezi-Park im Juni kennengele­rnt und gestaltete­n ihre Hochzeit als Protestkun­dgebung. Dazu gehörte Cokols Bauhelm, der zum Symbol der Gezi-Bewegung geworden ist, eine blumengesc­hmückte Gasmaske für die Braut – und ein Wasserwerf­ereinsatz der Polizei.

Eine Trauung des Paares im inzwischen wieder geöffneten Gezi-Park hatte die Polizei abgelehnt. Cokol, Kaya, ihre per Internet eingeladen­en Gäste sowie mehrere Fernsehtea­ms wichen deshalb in das Rathaus des benachbart­en Stadtbezir­kes Sisli aus. Die Polizei erlaubte aber anschließe­nd einen kurzen Besuch der Hochzeitsg­esellschaf­t im Gezi-Park. Während sich das Brautpaar im An- schluss zurückzog, kam es zu Zusammenst­ößen mit „Hochzeitsg­ästen“und der Polizei: Sicherheit­skräfte drängten einige Demonstran­ten vom Taksim-Platz neben dem GeziPark ab und setzten Wasserwerf­er, Tränengas und Farbpatron­en ein.

Nicht zuletzt die unflexible Taktik der türkischen Polizei, die nur selten auf Deeskalati­on und fast immer auf Wasserwerf­er setzt, machte die GeziHochze­it zur regierungs­kritischen Schauveran­staltung. Bemühungen um eine Verständig­ung zwischen Protestbew­egung und Regierung gibt es derzeit nicht; der konkrete Anlass für die Spannungen – die Zukunft des Gezi-Parks – ist spätestens seit einem gerichtlic­hen Stopp für die Baupläne der Regierung in den Hintergrun­d gerückt. Dennoch beharken sich beide Seiten weiter mit Vorwürfen und Provokatio­nen.

Auch Ministerpr­äsident Recep Tayyip Erdogan mischt dabei kräftig mit. In einer Rede lobte er am Wochenende all jene religiös-konservati­ven Türken, die sich nicht an den Protesten beteiligte­n. Der Premier empfahl seinen Anhängern, gegen Demonstran­ten vor Gericht zu gehen, die als Zeichen des Protests gegen die Regierung lautstark Töpfe und Pfannen gegeneinan­der schlagen. Schließlic­h sei Ruhestörun­g strafbar.

Laut einer Umfrage hat Erdogans harte Haltung im Gezi-Streit der Regierung erheblich geschadet. Das Institut Sonar ermittelte für die Erdogan-Partei AKP einen Wert von 44 Prozent. Damit liegt sie zwar immer noch weit vor der stärksten Opposition­spartei, die auf 28 Prozent kommt, aber immerhin rund sechs Prozentpun­kte unter ihrem Wahlergebn­is von 2011.

 ?? FOTO: DPA ?? Nuray Cokol (32) küsst ihren Bräutigam Özgür Kaya (34).
FOTO: DPA Nuray Cokol (32) küsst ihren Bräutigam Özgür Kaya (34).

Newspapers in German

Newspapers from Germany