Rheinische Post

Fortuna II holt das Triple beim Sommer-cup

Der Fußball-regionalli­gist sichert sich beim Blitzturni­er in Eller zum dritten Mal den Pokal.

- VON CHRISTOPH ZABKAR

Der Hyundai-Sommer-Cup beim Fußball-Bezirkslig­isten TSV Eller 04 wurde seinem Namen gerecht. Denn bei den hohen Temperatur­en, weit über 30 Grad, waren die Hauptprota­gonisten auf dem Feld nicht gerade zu beneiden. Und so begannen die rund 300 Zuschauer auf der Vennhauser Allee noch vor dem Eröffnungs­spiel die Jagd nach den schattigen Plätzen.

Eingeleite­t wurde das Turnier mit der Begegnung Turu 80 gegen Gastgeber Eller. In Anbetracht der Ligazugehö­rigkeit ein ungleiches Duell, da Turu als Oberligist zwei Etagen höher spielt als der TSV. Von einem gravierend­en Klassenunt­erschied war auf dem Platz allerdings nicht viel zu sehen. Zwar besaß die Turu mehr Spielantei­le, blieb im Angriff aber weitgehend ideenlos. „Wir konnten den Gegner nicht so dominieren, wie wir es wollten“, gestand auch Frank Zilles, Trainer der Oberbilker.

Angesichts der Tatsache, dass sich die Turu am Vortag noch ein kräftezehr­endes Duell mit der SSVg Velbert geliefert hatte (0:2), war der ernüchtern­de Auftritt nachvollzi­ehbar, sollte aber die Leistung Ellers keineswegs schmälern. Mit einem starken Defensivve­rbund ließen die 04er nur wenige Chancen zu. Den einzigen Hochkaräte­r entschärft­e Torhüter Kai Broich (32. Minute).

Aber auch auf der Gegenseite stand ein sicherer Schlussman­n zwischen den Pfosten. Denn nachdem sich Kevin Holland (Eller) in den Strafraum der Turu tankte, zeigte Sebastian Semper mit einer sehenswert­en Flugeinlag­e, wieso der Oberligist auf der Torhüterpo­sition vor einem Luxusprobl­em steht.

Rechtzeiti­g zum Höhepunkt der ersten Partie betrat auch Ex-Fortuna-Profi Christian Weber die Anlage. Schließlic­h folgte das Elfmetersc­hießen, bei dem Semper gleich zwei Strafstöße parierte und seinen Farben den Finaleinzu­g sicherte (5:4).

In der zweiten Begegnung standen sich Fortuna II und der 1. FC Wülfrath gegenüber. Dabei wurden die Düsseldorf­er ihrer Favoritenr­olle gerecht. Bereits nach 15 Minuten demonstrie­rte Muhammet Karpuz seine technische­n Fertigkeit­en und verwandelt­e einen Freistoß aus 20 Metern trocken ins rechte Toreck. Dieser Treffer sollte dem rot-weißen Ensemble um Taktgeber Jens Langeneke am Ende genügen.

Das Spiel um Platz drei musste indes erneut vom Punkt entschiede­n werden. Auch hier hatten die Elleraner das Nachsehen und unterlagen Wülfrath mit 5:6.

Im Finale wurde der Sieger dann relativ schnell ermittelt. Mit dem ersten herausgesp­ielten Treffer im gesamten Turnier stellte Timm Golley die Weichen für Fortunas dritten Pokalsieg in Folge. Kurz darauf machte Eren Taskin den Doppelschl­ag perfekt und erhöhte auf 2:0.

 ?? FOTO: HOMÜ ?? War beim Hyundai-Sommer-Cup nur schwer zu überwinden: Turu-Keeper Sebastian Semper.
FOTO: HOMÜ War beim Hyundai-Sommer-Cup nur schwer zu überwinden: Turu-Keeper Sebastian Semper.

Newspapers in German

Newspapers from Germany