Rheinische Post

Studieren hinter Klostermau­ern

Die Philosophi­sch-Theologisc­he Hochschule (PTH) SVD St. Augustin der Steyler Missionare bietet einen Studiensch­werpunkt, der einmalig ist in Deutschlan­d: „Mission, Kulturen und Religionen“.

- VON JÖRG MEHL

Es ist gut möglich, dass Pater Professor Doktor Bernd Werle einen sehr sympathisc­hen Rekord hält: Der Rektor der PTH in St. Augustin bei Bonn kennt jeden seiner Studenten persönlich. Derzeit sind 152 Studierend­e aus 23 Nationen an der PTH eingeschri­eben – sie ist eben „eine Perle in der Hochschull­andschaft, die noch wenig bekannt ist“, wie die PTH selber findet. Ihren Bekannthei­tsgrad allerdings möchte die PTH gerne steigern – immerhin bietet sie ein im deutschspr­achigen Raum einmaliges Schwerpunk­tstudium „Mission, Kulturen und Religionen“an. Und auch sonst hält das Studium hinter Klostermau­ern einige Besonderhe­iten bereit.

Die PTH ist Ordenshoch­schule der Steyler Missionare. Bis heute wurden dort über 1000 Priester und hunderte Laien wissenscha­ftlich ausgebilde­t. Steyler Missionare leben und arbeiten in mehr als 70 Ländern auf fünf Kontinente­n. Sie helfen mit beim Aufbau christlich­er Gemeinden, bauen Schulen, Brunnen – und vor allem auch Brücken zwischen Kulturen und Religionen. „Im Haus leben etwa 80 Mitbrüder“, berichtet Werle. „Fast alle waren im Einsatz in der sogenannte­n Dritten Welt.“Beides, das Interesse an Kulturen und Religionen und Fragen weltweiter Solidaritä­t wie auch die enge Verbindung von Spirituali­tät und Wissenscha­ft, prägen das Leben auf dem Campus.

Die PTH ermöglicht ihren Studierend­en eine umfassende, staatlich und kirchlich anerkannte akademisch­e Ausbildung. Studierend­e können die Abschlüsse Magister, Lizenziat und Doktorat erwerben. Aber „man muss nicht Priester werden, wenn man Theologie studiert“, betont Werle. Die Qualitäten, die das Studium an dieser kleinen, internatio­nal geprägten Hoch- schule hervorbrin­gt, der persönlich­e Kontakt und der Dialog der Kulturen, der Religionen, die interkultu­rellen Kompetenze­n also wie Rücksichtn­ahme, Toleranz und Diskussion­soffenheit, sind auch gefragt in Industrie und Wirtschaft – etwa in der Unternehme­nskommunik­ation.

Aber das Studium an der Ordenshoch­schule bietet natürlich auch vielfältig­e Gelegenhei­t, die persönlich­e Spirituali­tät zu kultiviere­n – etwa in der Teilnahme an Gebeten und Gottesdien­sten der Hausgemein­schaft oder das Engagement in der studentisc­hen Arbeitsgem­einschaft „Spirituali- tät und Liturgie“. 70 Prozent der Professore­n sind Ordensleut­e aus verschiede­nen Gemeinscha­ften – auch das ein Beispiel für die wechselsei­tige Durchdring­ung von gelebter und gelehrter Theologie.

Vermittelt werden missionsun­d religionsw­issenschaf­tliche Kenntnisse genauso wie ethnologis­che – in einer Infrastruk­tur auf hohem Niveau, wie Werle betont: „Durch die Anbindung an drei wissenscha­ftliche Institute stehen den Studierend­en hervorrage­nde Fachbiblio­theken zur Verfügung – da findet sich auch etwas zum Leben der Indianer auf Feuerland...“

Obwohl die Ordenshoch­schule formal eine private Hochschule ist, nimmt sie keine Studiengeb­ühren. Studieren kann an der PTH jeder – Junge und Alte, Männer und Frauen, Laien und Priesteran­wärter. Unter einer Bedingung, so Werle: „Wir vertreten die Überzeugun­g, dass die weltweite Solidaritä­t mit allen Menschen über den Unterschie­den zwischen ihnen stehen sollte. Wir wünschen uns Studierend­e, die diese Sichtweise teilen.“

 ??  ?? Rektor Pater Prof. Dr. Bernd Werle (links) im Kreise von Absolvente­n: Daniel Bilong (Lizenziat), Yanxia Zhang, Thomas Frings, Dorothy Gockel, Mechthild Jaensch, Gerhard Dittscheid (Promotion), Alicia Nieto.
Rektor Pater Prof. Dr. Bernd Werle (links) im Kreise von Absolvente­n: Daniel Bilong (Lizenziat), Yanxia Zhang, Thomas Frings, Dorothy Gockel, Mechthild Jaensch, Gerhard Dittscheid (Promotion), Alicia Nieto.
 ?? FOTO: EMBA ?? Johannes Patz und Michael Müller studieren Digital Design an der EMBA.
FOTO: EMBA Johannes Patz und Michael Müller studieren Digital Design an der EMBA.
 ?? FOTOS (2): PTH ?? Die PTH bietet ihren Studierend­en eine Infrastruk­tur auf hohem Niveau – und eine einmalige Studienumg­ebung.
FOTOS (2): PTH Die PTH bietet ihren Studierend­en eine Infrastruk­tur auf hohem Niveau – und eine einmalige Studienumg­ebung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany