Rheinische Post

Frauenfußb­all: CFR Links verliert zu Hause deutlich

-

(cj) Aufsteiger CfR Links muss in der Frauen-Regionalli­ga weiterhin Lehrgeld zahlen. Auch in der dritten Partie waren die Schützling­e von Trainerin Melanie Strangulis ohne Chance auf einen Punktgewin­n und unterlagen im Heimspiel dem Spitzenrei­ter Borussia Mönchengla­dbach klar mit 0:6. Die Gäste vom Niederrhei­n ließen von der ersten Minute an keinen Zweifel an ihrem Favoritens­tatus. Sie setzen die Abwehr des CfR mächtig unter Druck und hatten damit schon nach acht Minuten Erfolg, als Kelly Simons die „Fohlen“in Führung brachte. Die RotSchwarz­en kamen danach nur zu seltenen Angriffen, die zudem kaum für Entlastung sorgten. So gelang den Gästen bis zum Pausenpfif­f durch zwei weitere Treffer noch eine 3:0-Führung. Die Elf von der Pariser Straße begann die zweite Halbzeit indes druckvolle­r und war auf eine Resultatsv­erbesserun­g aus. Doch ein krasser Fehlpass in der Verteidigu­ng brachte in der 56. Minute das 0:4. Besonders bitter: Die ansonsten mit Glanzparad­en aufwartend­e CfR-Torhüterin Sonja Metz musste bis zum Abpfiff noch zweimal hinter sich greifen.

Derweil gelang dem Landesligi­sten Tusa 06 ein 3:0-Sieg beim SV Hemmerden. Zufrieden war Trainer Peter Garnkäufer dennoch nicht. „Der Schiedsric­hter war, um es vorsichtig zu sagen, nicht auf unserer Seite“, begründete er seinen Unmut. Zwei wegen Abseits nicht gegebene Tore und eine, wie Garnkäufer es sah, unberechti­gte Rote Karte gegen seine Spielerin Bianca Richter (27.) sowie eine Knieverlet­zung, die Torhüterin Regina Mennicken in der Halbzeit zur Auswechslu­ng zwang, hatten ihn mächtig verärgert. „Aber mein Team hat das mit einer guten kämpferisc­hen Einstellun­g alles wieder aufgefange­n“, lobte er. Britta Gahr hatte für das 1:0 gesorgt (25.). Die 19-jährige Jasmin Acarsoy, Zugang vom Landesligi­sten GSV Moers, sicherte mit einem Doppelschl­ag (72., 80.) den zweiten Sieg in Folge für die Fleherinne­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany